Vor der Formel-1-Sommerpause sind bei Mercedes und Ferrari die Weichen gestellt worden, wie es ab dem Grossen Preis von Belgien (24. August in Spa-Francorchamps) weitergehen soll.
Bevor sich viele Mitglieder des Formel-1-Zirkus in eine zweiwöchige Sommerpause verabschiedet haben, wurde bei Mercedes und Ferrari festgelegt, wie die zweite GP-Saisonhälfte in Angriff genommen werden soll.
Gut für die Formel-1-Fans: Auch künftig sollen die Silberpfeilfahrer freie Fahrt erhalten. Damit wird der Linie treu geblieben, die Teamchef Wolf und Rennlegende Lauda den GP-Anhängern versprochen hatten. Im Gegensatz zu vorher wird in kritischen Situationen jedoch Paddy Lowe das letzte Wort haben. Ob sich die Fahrer daran halten, wird die Geschichte zeigen.
Der Präsident und sein Teamchef haken inzwischen einen Punkt nach dem anderen ab: Die Verantwortlichen der missglückten Saison 2014 müssen gehen , die Kommunikationswege werden verkürzt, die Lieferanten müssen schneller und flexibler arbeiten, die verschiedenen Abteilungen sollen sich besser koordinieren, die Aerodynamiker müssen kecker werden, Mattiacci will mehr Mut zu Risiko sehen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ferrari gegen Mercedes: Technik-Wettlauf in SpanienIm freien Training zum Grossen Preis von Spanien auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya probieren Ferrari und Mercedes zahlreiche Verbesserungen aus – welche davon schlagen ein?
Weiterlesen »
War früher bei Ferrari und Mercedes: Alpine holt neuen AntriebschefFormel-1-Team Alpine verstärkt seine Antriebsabteilung mit Eric Meignan, der bereits in leitender Position für Ferrari und Mercedes tätig gewesen ist
Weiterlesen »
George Russell (Mercedes/3.): Seitenhieb für FerrariGeorge Russell schaffte es beim Grand Prix von Aserbaidschan aufs Siegerpodest: Platz 3 hinter Max Verstappen und Sergio Pérez. Danach sagt der Brite: «Wir werden in Silverstone mit neuen Teilen nachlegen.»
Weiterlesen »
Allan McNish: «Nur Mercedes kann Mercedes schlagen»Formel-1-Experte Allan McNish analysiert die erste Saisonhälfte und beantwortet dabei die Frage, welche Rennen seiner Meinung nach den Anfang der Wende im Titelkampf zwischen Nico Rosberg und Lewis Hamilton markieren.
Weiterlesen »
Mercedes-Benz-Aktie unter Druck: Mercedes-Benz mit spürbaren RückgängenDer Autobauer Mercedes-Benz hat die starken Vorjahreszahlen angesichts der Wirtschaftsflaute im dritten Quartal nicht halten können.
Weiterlesen »