Der neue Fiat Panda steht vor der Tür und präsentiert sich mit einem frischen Design, das an die ikonische Version der 1980er Jahre anknüpft. Neben traditionellen Benzin- und Dieselmotoren werden Elektro- und Hybridvarianten angeboten. Die Elektrifizierung wird zum Fokus der Modellreihe. Allradantrieb ist ebenfalls in Planung. Details zu den Motoren und Reichweiten bleiben aber noch im Verborgenen.
Der neue Fiat Panda , der als Elektroauto und Hybrid verfügbar sein wird, greift Design-Elemente aus der 1980er-Jahre- Panda -Generation auf. Neben den frontgetriebenen Modellen könnte es später auch Allradantrieb -Fahrzeuge geben. Die genaue technische Lösung für den Allradantrieb ist noch nicht geklärt, ebenso wenig wie die Frage, ob er in der Hybrid - oder der Elektrovariante oder in beiden Versionen angeboten wird.
„Ja, wir sind entschlossen, etwas zu tun und prüfen es“, erklärte der Manager auf die Frage nach Plänen für einen Panda mit zwei angetriebenen Achsen. „Wir versuchen, die Lösung und einen Weg zu finden. Die Frage ist, ob es ein Verbrenner-4×4 oder ein Elektro-4×4 sein soll.“ Eine siebensitzige Version des Grande Panda schloss der Manager aus und verwies auf geplante größere Modelle, die vor einem Jahrangekündigt wurden. Die Basis der neuen Modellreihe wird die gleiche Smart-Car-Plattform wie beim Grande Panda bilden. Es soll auch noch eine Version des Grande Panda mit reinem Verbrennungsmotor und manueller Schaltung geben, jedoch hauptsächlich für Schwellenländer. François sagte, dass er „davon ausgeht, dass sie irgendwann nach Europa kommt“, aber das habe keine Eile. Der Fokus liege in dieser Region auf den elektrifizierten Versionen. Der aktuelle, frontgetriebene Grande Panda fällt mit einer Länge von 3,99 Metern in das B-Segment und bietet Platz für fünf Personen. Der Kofferraum fasst 361 bis 1.315 Liter. Der Motor der vollelektrischen Version des neuen Grande Panda leistet 83 kW (113 PS). Damit erreicht der kompakte Fünftürer eine Höchstgeschwindigkeit von 132 km/h und beschleunigt in 11 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Gemäß WLTP-Norm sind pro Ladung 320 Kilometer bis zur nächsten Steckdose möglich. Das bordeigene Lademodul ermöglicht das Füllen der Lithium-Eisenphosphat-Batterie von 20 auf 80 Prozent in drei Stunden und 43 Minuten. Außerdem ist Aufladen mit Gleichstrom mit bis zu 100 kW möglich, was die Standard-Ladezeit auf 33 Minuten verkürzt
Fiat Panda Elektroauto Hybrid Allradantrieb Fahrzeugdesign Smart-Car-Plattform
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fiat Grande Panda Elektro im ersten TestFiat macht sich den Namen der Panda-Ikone zunutze, um seinem neuen Kleinwagen Rückenwind zu spendieren. Der will mit Komponenten von Citroen e-C3 und Opel Frontera werden, was er immer wahr: ein Publikumsliebling – diesmal jedoch elektrisch. Der erste Test.
Weiterlesen »
Elektroauto Fiat Grande Panda Elektro im FahrberichtEs ist nicht der erste Versuch, den Panda als E-Auto anzubieten, doch nie standen die Chancen besser als jetzt. Eine Proberunde zeigt: der E-Panda ist gelungen.
Weiterlesen »
Fiat kündigt neue Modelle an: 500 Hybrid, Panda und Grande PandaFiat plant eine Modelloffensive mit neuen Versionen des 500 und des Panda. Der neue 500 Hybrid wird 2025 vorgestellt, gefolgt von einer neuen Generation des 500 Elektro im Jahr 2029. Der Panda wird 2030 durch ein neues Modell ersetzt, das ebenfalls als Mild-Hybrid erhältlich sein wird. Der Grande Panda startet bereits im März 2024 als Elektro- und Mildhybridversion.
Weiterlesen »
Fiat Grande Panda Hybrid: Preis, Ausstattung und TechnologienFiat präsentiert den neuen Grande Panda Hybrid und wir werfen einen Blick auf die Ausstattung, Preis und die innovativen Technologien. Der Hybridanteil bietet eine attraktive Kombination aus Wirtschaftlichkeit und Performance. Der Artikel vergleicht die Hybridvariante mit dem Elektro-Pendant und beleuchtet die Vorteile beider Modelle.
Weiterlesen »
Fiat Grande Panda in Deutschland bestellbarDer Fiat Grande Panda Elektro ist ab sofort in Deutschland zu Preisen ab 24.990 Euro konfigurierbar. Die Preise sind bereits seit einigen Wochen bekannt, der Online-Konfigurator wurde aber erst jetzt geöffnet.
Weiterlesen »
Fiat Grande Panda Electric: Preis unter 25.000 Euro und Serienproduktion im OktoberStellantis gibt den Preis für den Fiat Grande Panda Electric bekannt. Der Elektro-Kleinwagen startet bei unter 25.000 Euro und soll ab Oktober in Serie produziert werden. Das Werk in Kragujevac, Serbien, wurde dafür umgerüstet.
Weiterlesen »