Italienische Behörden haben mehr als 100 Fiat Topoliono beschlagnahmt, weil das kleine, in Marokko hergestellte Elektrofahrzeug eine italienische Flagge trägt
Italienische Behörden haben mehr als 100 Fiat Topoliono beschlagnahmt, weil das kleine, in Marokko hergestellte Elektrofahrzeug eine italienische Flagge trägt - Erinnern Sie sich noch daran, dass das neue Einstiegsmodell von Alfa Romeo eigentlich Milano heißen sollte? Das kleine SUV wurde in Junior umbenannt, nachdem die italienischen Behörden von dem ursprünglichen Namen nicht begeistert waren.
Das kleine Elektroauto wird nicht in Italien hergestellt, sondern im Werk Kenitra in Marokko. Dort werden auch die Schwestermodelle Citroenmontiert. Das Gesetz, das Fiat verbietet, die italienische Flagge auf einem im Ausland hergestellten Produkt zu verwenden, stammt vom Dezember 2003 und besagt: "Die Ein- und Ausfuhr von Erzeugnissen mit falschen oder irreführenden Herkunftsangaben zum Zwecke der Vermarktung oder des Inverkehrbringens oder die Begehung von Handlungen, die eindeutig auf die Vermarktung von Erzeugnissen gerichtet sind, stellt eine Straftat dar und wird gemäß Artikel 517 des Strafgesetzbuches geahndet.
Es stellt eine falsche Angabe dar, Produkte und Waren mit dem Stempel"Made in Italy" zu versehen, die ihren Ursprung nicht in Italien haben, wie es die europäischen Ursprungsregeln vorsehen. Es handelt sich um eine irreführende Angabe, auch wenn der Ursprung und die Herkunft als ausländischer Ursprung der Produkte oder Waren angegeben sind. Der Täter wird mit einer Geldstrafe von 10.000 Euro bis 250.000 Euro bestraft.
Ein Sprecher von Stellantis erklärte gegenüber La Repubblica, dass Fiat"in voller Übereinstimmung mit den Vorschriften gehandelt hat" und klargestellt hat, wo der Topolino gebaut wird, ohne zu versuchen, die Kunden in die Irre zu führen. Das Unternehmen hat sich bereit erklärt, den problematischen Aufkleber zu entfernen, um die 134 im Hafen festsitzenden Fahrzeuge freizugeben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Italienische Finanzpolizei beschlagnahmt 134 Fiat TopolinoDie italienische Finanzpolizei hat im Hafen von Livorno 134 importierte Exemplare des in Marokko produzierten elektrischen Kleinstwagens Fiat Topolino beschlagnahmt. Hintergrund ist offenbar ein Gesetz, mit dem der Stellantis-Konzern in diesem Jahr schon einmal in Berührung gekommen ist.
Weiterlesen »
Fiat muss italienische Flagge von seinem neuen Elektroauto entfernenGerade erst musste Alfa Romeo ein Modell wegen des „Made in Italy“-Gesetzes umbenennen, schon kommt es wieder knüppeldick für den Fiat-Konzern. Die Behörden beschlagnahmten 134 Autos, weil sie in Marokko produziert wurden.
Weiterlesen »
Italien/Shakedown: Neuville bestätigt Italien-StärkeDer Tabellenzweite Thierry Neuville hat beim Shakedown zum fünften Lauf der Rallye-Weltmeisterschaft auf Sardinien mit der schnellsten inoffiziellen Zeit die Italien-Stärke von Hyundai untermauert.
Weiterlesen »
Qualifying Kanada: Rote Flagge wegen Sergio PérezRed Bull Racing-Routinier Sergio Pérez landete im Abschlusstraining auf dem Circuit Gilles Villeneuve in der Streckenbegrenzung und löste damit eine kurze Zwangspause aus aus.
Weiterlesen »
Bastien Mackels: «Kein Chance wegen roter Flagge»In der IDM Superbike belegt der Belgier vom Team Yamaha MGM den achten Rang in Rennen 2 auf dem Schleizer Dreieck. Mehr war für den Belgier nicht drin. Sturz in Rennen 1.
Weiterlesen »
FP1 Zandvoort: Rote Flagge wegen Max VerstappenAusgerechnet der Lokalmatador Max Verstappen kam im ersten freien Training in Zandvoort nur sieben Runden weit, weil sein Getriebe streikte. Die Bestzeit stellte Mercedes-Star George Russell auf.
Weiterlesen »