Die Personalpolitik in Niedersachsens Europaministerium sorgt für hitzige Debatten im Landtag. Die CDU wirft Ministerin Osigus (SPD) „Parteien-Filz“ vor.
-Abgeordnete Uwe Schünemann warf Ministerin Wiebke Osigus am Donnerstag vor, „in den vergangenen zwei Jahren eher durch Parteien-Filz als durch Initiativen auf europäischer Eben aufgefallen“ zu sein.In der „Gehalts-Affäre“ hat MP Stephan Weil im Untersuchungsausschuss ausgesagt.
Die eine Genossin soll bereits mit der Leitung eines Referats im Ministerium beauftragt worden sein, obwohl es noch eine Mitbewerberin gab. Die Konkurrentin klagte dagegen – und dasgab ihr Recht, berichtete der „Rundblick“. Zudem soll auch ein anderes Referat noch vor der Ausschreibung einer anderen Genossin aus Südstadt-Bult übertragen worden sein.
Schünemann unterstellte Osigus, eine geeignete Bewerberin „ausgebootet“ zu haben, um die Stelle einer „Genossin aus dem Ortsverein Südstadt-Bult zuzuschanzen“. Dabei habe sie „jede Sensibilität politischer Einflussnahme vermissen lassen“, sagte er.die Vorwürfe zurück. Sie habe keinen Einfluss auf die Stellenbesetzungen genommen und auch keine Gespräche über die Bewerberinnen mit dem Ortsvereinsvorsitzenden geführt.
Niedersachsen Mobbing CDU Südstadt-Bult Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayerischer Landtag: Die SPD sucht die Nähe zum HandwerkSeit der Maler- und Lackierermeister Holger Grießhammer an der Spitze der Fraktion steht, nehmen die Sozis gezielt Handwerker in den Blick.
Weiterlesen »
Auf sechs Seiten erklärt die SPD, wie sie die Wahl gewinnen willEin Jahr vor der Bundestagswahl stellt sich die SPD für den Wahlkampf auf. Die Wirtschaftspolitik spielt dabei eine zentrale Rolle.
Weiterlesen »
Wahlkampf-Strategie: Für wen die SPD die Steuern erhöhen willDie SPD will u. a. mit einer neuen Kaufprämie für E-Autos und einer Steuerreform in den Wahlkampf gehen.
Weiterlesen »
Wirtschaftliche Sorgen: Sind die SPD-Rezepte die richtigen?Der Artikel diskutiert die wirtschaftlichen Herausforderungen Deutschlands und hinterfragt die Rezepte der SPD für den Wahlkampf. Während die Partei auf Themen wie Rezessionsjahre und die Energiekrise fokussiert, wird ihre Strategie zur Förderung von E-Autos in Frage gestellt.
Weiterlesen »
Vom Parteivorstand beschlossen: Das ist die Strategie der SPD für die BundestagswahlDie Sozialdemokraten wollen weniger Steuern für die Mittelschicht, den Mindestlohn erhöhen und Unternehmen anlocken. Die Union spricht von „Vorschlägen aus der Mottenkiste“. Ein Überblick.
Weiterlesen »
Die Lage am Morgen: Wann zeigt die SPD ihren »Siegeswillen«?Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »