Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Sender: Berlins Regierender Bürgermeister lehnt Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Finanzierung der öffentlich-rechtlichen Sender: Berlins Regierender Bürgermeister lehnt Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Kai Wegner will von den öffentlich-rechtlichen Sendern erst einmal Vorschläge zu Einsparungen sehen. Auch andere Länderchefs haben sich gegen eine höhere Gebühr ausgesprochen.

ab. „Es ist nicht nachvollziehbar, weshalb die Rundfunkgebühren weiter steigen sollen“, schrieb er am Freitag auf der Plattform „X“. „Die öffentlich-rechtlichen Sender sollten zunächst vorschlagen, welche Einsparungen sie erbringen möchten“, forderte er.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.

Zuvor hatte die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten am Freitag ihre Empfehlung mitgeteilt, wonach die Rundfunkgebühren in Deutschland ab 2025 um 58 Cent auf 18,94 Euro pro Monat steigen sollen. Die Beitragserhöhung sei notwendig, damit ARD, ZDF und das Deutschlandradio in der vierjährigen Beitragsperiode ab 2025 ihren gesetzlichen Auftrag erfüllen können, sagte der KEF-Vorsitzende Martin Detzel.

Ob und ab wann der Rundfunkbeitrag steigt, ist aber offen. Einer Erhöhung müssen alle 16 Bundesländer zustimmen. Bei der jüngsten Erhöhung von 17,50 Euro auf 18,36 Euro stimmten nur 15 Bundesländer zu, Sachsen-Anhalt nicht. Am Ende setzte das Bundesverfassungsgericht mit Wirkung zum Juli 2021 die Erhöhung nach einer Verfassungsbeschwerde der öffentlich-rechtlichen Sender durch. Der neue Beitragsvorschlag gilt für die Jahre 2025 bis 2028.

Auch dieses Mal haben sich neben Wegner bereits andere Ministerpräsidenten gegen eine Erhöhung ausgesprochen. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder lehnte diese kategorisch ab und forderte als Sparmaßnahme die Abschaffung einer Reihe von Sendern.Der öffentlich-rechtliche Rundfunk – ARD, ZDF und Deutschlandradio – steht unter einem erhöhten öffentlichen Reformdruck, mit dem auch die Kosten gesenkt werden sollen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Berlins Regierender kritisiert Prioritätensetzung der AmpelBerlins Regierender kritisiert Prioritätensetzung der AmpelBerlin - Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) kritisiert die politische Prioritätensetzung der Ampel-Regierung im Bund. 'Ich glaube, über so manche Priorität der Ampel-Regierung fassen sich
Weiterlesen »

Sender weg: Ab April verschwinden drei Sender für immer, dafür kommen fünf neue hinzuSender weg: Ab April verschwinden drei Sender für immer, dafür kommen fünf neue hinzuSky bringt im Rahmen eines Relaunchs gleich fünf neue Sender auf den Markt. Dafür werden drei Sender eingestellt.
Weiterlesen »

Finanzen: Alternativen zum Sondervermögen Klimaschutz: VorschlägeFinanzen: Alternativen zum Sondervermögen Klimaschutz: VorschlägeBerlin (bb) - Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) setzt bei der Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen auf die Partnerschaft mit privaten
Weiterlesen »

Berlins Regierender Bürgermeister im Interview: „Über so manche Priorität der Ampel-Regierung fassen sich die Leute an den Kopf“Berlins Regierender Bürgermeister im Interview: „Über so manche Priorität der Ampel-Regierung fassen sich die Leute an den Kopf“Kai Wegner ist seit fast einem Jahr im Amt. Im Interview spricht der CDU-Politiker über den Kampf gegen die AfD, die Kanzlerkandidatur der Union und seine Ambitionen für Berlin.
Weiterlesen »

Festival Maritim: Finanzierung ist noch nicht gesichertFestival Maritim: Finanzierung ist noch nicht gesichertAuch wenn die Planungen für das Festival Maritim bereits auf Hochtouren laufen, plagen die Organisatoren noch finanzielle Sorgen. Mit welchen Aktionen die ...
Weiterlesen »

Finanzierung gesichert: LNG-Terminal in Stade kann gebaut werdenFinanzierung gesichert: LNG-Terminal in Stade kann gebaut werdenDas Landterminal für den Import von Flüssigerdgas (LNG) in Stade kann gebaut werden. Nach Angaben der beteiligten Unternehmen ist die Finanzierung gesichert. Der BUND hatte gegen den Bau geklagt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 02:06:24