Der Artikel analysiert die Finanzierungspläne der großen Parteien für die Bundestagswahl 2025 im Hinblick auf die schwache Konjunktur und die Schuldenbremse. Die Parteien streben danach, den Wählern die Aussicht auf wirtschaftliches Wachstum und Entlastung zu bieten. Die wichtigsten Themen sind Steuern, Rente, Infrastruktur, Innovation und die Reform der Schuldenbremse.
Die schwächelnde Konjunktur und auch die Schuldenbremse sind Topthemen bei der Bundestagswahl 2025. Was haben die großen Parteien für Finanzierungspläne?
Für Tobias Hentze, Leiter des Bereichs Staat, Steuern und soziale Sicherung beim Institut der deutschen Wirtschaft in Köln , müssen die Partien vor allem eine Frage beantworten: Wie erreichen wir wieder mehr wirtschaftliche Dynamik für bessere Wachstumsraten? Im Fokus sieht er die Ausgabenbereiche Infrastruktur, Klimaneutralität, Transformation und Digitalisierung.
Bundestagswahl Wirtschaft Steuern Rente Schuldenbremse
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umfragen zur Bundestagswahl 2025: Aktuelle Umfrage-Ergebnisse zeigen, welche Parteien vorn liegenAktuelle Umfrage-Ergebnisse zur Bundestagswahl 2025 zeigen, wie das Stimmungsbild in Deutschland derzeit aussieht. Hier finden Sie die Umfragen zur Wahl.
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025: So viele Spenden erhalten die ParteienVor allem die CDU darf sich über gestiegene Spendenbereitschaft freuen. Die größte Einzelzahlung ging jedoch an eine Partei, die gar nicht im Bundestag sitzt. Unsere Karte zeigt, von wem die Spenden kamen.
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025: Parteien erhalten mehr SpendenVor allem die CDU darf sich über gestiegene Spendenbereitschaft freuen. Die größte Einzelzahlung ging jedoch an eine Partei, die gar nicht im Bundestag sitzt. Unsere Karte zeigt, von wem die Spenden kamen.
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025: Das neue Wahlrecht: Welche Parteien dürften profitieren, welche nicht?Bei der Bundestagswahl am 23. Februar gilt erstmals das neue Wahlrecht. Es gibt keine Überhangmandate mehr. Deshalb könnten manche Wahlkreissieger nicht ins Parlament kommen. Die möglichen Auswirkungen – besonders für Bayerns Parteien.
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025: Was die Forderungen der Parteien bedeuten würdenViele Parteien versprechen teure Wahlgeschenke vor der Bundestagswahl. Wo das Geld herkommen soll, verraten die präsentierten Programmentwürfe nicht. So würden sich die Forderungen auswirken.
Weiterlesen »
Bundestagswahl: Bayerns Parteien feilen an Listen für BundestagswahlMünchen (lby) - Der Zerfall der Berliner Ampelkoalition und die Neuwahlen bereits im Februar haben die politischen Parteien in Bayern unter Zugzwang
Weiterlesen »