Pattensen (ots) - Weil Schulen das Thema finanzielle Bildung in der Regel vernachlässigen, kommt Eltern mit der Vermittlung dieser Grundkompetenz eine wichtige Aufgabe zu - doch oft fehlt es auch ihnen
Weil Schulen das Thema finanzielle Bildung in der Regel vernachlässigen, kommt Eltern mit der Vermittlung dieser Grundkompetenz eine wichtige Aufgabe zu - doch oft fehlt es auch ihnen an nötigem Wissen. Abhilfe schafft Finanzmentorin Emilia Bolda: Als ehemalige Lehrerin vermittelt sie Frauen mit ihrem Coaching Investiere.Dich.Frei die Abläufe an der Börse. Parallel dazu veranstaltet sie Workshops in Schulen, um Kindern frühzeitig wertvolles Finanzwissen zu vermitteln.
"Eine solide Finanzstrategie, beispielsweise mit einem durchdachten Sparplan oder langfristigen ETFs, kann die finanzielle Absicherung nachhaltig stärken. Umso wichtiger ist es, finanzielle Bildung so früh wie möglich zu fördern", fährt die Expertin fort. Mit ihrem Coaching-Programm Investiere.Dich.Frei hilft sie Frauen dabei, an der Börse erfolgreich zu sein und ihrer finanziellen Unabhängigkeit einen Schritt näherzukommen.
Das Wichtigste, was Eltern für die finanzielle Bildung ihrer Kinder tun können, ist es jedoch, sie von Anfang an in finanzielle Entscheidungen einzubeziehen. Das kann bedeuten, dass beim Einkaufen gemeinsam Preise verglichen werden oder das Kind anhand seines Taschengeldes lernt, verantwortungsvoll mit Geld umzugehen und mit einem bestimmten Budget zu haushalten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bürgerrat Bildung und Lernen für größere 'Freiheit beim Lernen' und mehr 'lebensnahe Bildung an Schulen'Leipzig (ots) - Mit großer Mehrheit hat sich der Bürgerrat Bildung und Lernen dafür ausgesprochen, dass Kinder und Jugendliche in der Schule besser aufs Leben vorbereitet werden. 95 Prozent der rund 120
Weiterlesen »
Tausende Schulen angegriffen und zerstört: Kriege verhindern Bildung – aber Bildung verhindert KriegeDas Menschenrecht auf Bildung darf Kindern nicht vorenthalten werden. Sie sind die Zukunft, auch für den Frieden. Aber Millionen leiden, in der aktuellen Lage ganz besonders.
Weiterlesen »
Bildung: Schwarz für rasche Regeln zu Handy-Beschränkung an SchulenWiesbaden (lhe) - Hessens Kultusminister Armin Schwarz (CDU) fordert in der Diskussion um Handy-Beschränkungen an Schulen möglichst bald eindeutige
Weiterlesen »
Bildung: 25 Schulen schließen Partnerschaften mit UnternehmenDresden (sn) - In Sachsen haben die ersten 25 Schulen Bildungspartnerschaften mit Unternehmen aus dem MINT-Sektor (Mathematik, Informatik,
Weiterlesen »
Bildung: 58 Schulen in Sachsen sollen finanziell gefördert werdenDresden (sn) - Insgesamt 58 Schulen aus Sachsen nehmen derzeit am sogenannten Startchancen-Programm von Bund und Freistaat teil. «Das Programm ist eine
Weiterlesen »
Bildung: Künftige Finanzierung freier Schulen noch offenMagdeburg (sa) - Die geplante neue Finanzierung der freien Schulen in Sachsen-Anhalt hängt in der Luft. Der Bildungsausschuss strich das sogenannte
Weiterlesen »