Die Bundespolizei meldet einen nicht alltäglichen Aufgriff. Den bescherte ihr ein Reisender (48), der am Flughafen Köln/Bonn kontrolliert wurde.
Die Bundespolizei hat am Montag einen Mann am Flughafen Köln/Bonn festgenommen. Das Symbolbild wurde im Januar 2011 aufgenommen.Diesen Tag werden die Kräfte der Bundespolizei am Flughafen Köln/Bonn wohl nicht so schnell vergessen. Bei der Einreisekontrolle erwischten sie einen Mann , der per Haftbefehl gesucht wurde. Doch es kam noch viel besser.
Denn es stellte sich heraus: Gegen den 48-Jährigen bestand ein Untersuchungshaftbefehl wegen Steuerhehlerei und Steuerhinterziehung der Kölner Staatsanwaltschaft aus dem Jahr 2024. „Der Mann führte neben 10.046 Euro Bargeld auch zwei hochpreisige Uhren mit sich, wie sie den Polizisten und Polizistinnen so noch nicht untergekommen waren“, erzählt Oliver Hünewinckell, Sprecher der Bundespolizeiinspektion Flughafen Köln/Bonn.Bei einer Einreisekontrolle am 7. Oktober 2024 wurden bei einem Mann diese beiden Uhren mit einem Gesamtwert von 1,7 Millionen Euro beschlagnahmt. Die Markennamen wurden von der Bundespolizei auf dem Foto unkenntlich gemacht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Herbstferien: Neue Airline startet am Flughafen Köln/BonnMit Marabu Airlines kommt eine Schwestergesellschaft von Condor zum Flughafen Köln/Bonn. Die Pläne für 2024 und 2025 stehen bereits.
Weiterlesen »
Flughafen Köln/Bonn: Passagier stirbt nach Notfall im FlugzeugAufgrund eines Notfalls ist ein Flugzeug unplanmäßig in Köln gelandet. Ein Passagier ist danach verstorben.
Weiterlesen »
Flughafen Köln/Bonn: Flugzeug muss wegen Notfall landenAufgrund eines Notfalls ist ein Flugzeug unplanmäßig in Köln gelandet.
Weiterlesen »
Flughafen Köln/Bonn bietet neue Ladepunkte für E-Autos in Parkhaus P1Der Flughafen Köln/Bonn hat seine Infrastruktur für E-Autos ausgebaut. Im Parkhaus P1 am Flughafen wurden 30 Doppelladestationen mit somit 60 Ladepunkten von der Stadtwerke-Tochter SWB Energie und Wasser errichtet, wie der Airport mitteilte. Weitere Ladepunkte für E-Autos sollen auch in den Parkhäusern P2 und P3 entstehen.
Weiterlesen »
Flughafen Köln/Bonn: Airline droht Start- und LandeverbotDie iranische Fluggesellschaft Iran Air könnte bald den Airport Köln/Bonn und andere europäischen Flughäfen nicht mehr ansteuern.
Weiterlesen »
Flughafen Köln/Bonn: Reisender muss 12.000 Euro bezahlenDie Bundespolizei hat im Flughafen Köln/Bonn einen Reisenden erwischt, der noch eine offene Rechnung mit dem Staat hatte.
Weiterlesen »