Flughafen Köln/Bonn: Kölner Zoll zeigt kreative Drogen-Verstecke

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Flughafen Köln/Bonn: Kölner Zoll zeigt kreative Drogen-Verstecke
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 75%

Jede Nacht finden Zollfahnder am Flughafen Köln/Bonn Drogen in Paketen aus aller Welt. Wer teure Drogen schmuggeln will, zeigt Kreativität. Nun gab das Hauptzollamt Köln Einblicke in die ungewöhnlichsten Schmugglermethoden.

Strampelanzüge, eine Babydecke mit Micky-Maus-Motiv, winzige Söckchen – auf den ersten Blick wirkte der Inhalt eines großen Paktes absolut unauffällig, geradezu harmlos. Für die Zollbeamten am Flughafen Köln/Bonn ist aber gerade das oft ein Hinweis, etwas genauer hinzuschauen. Die Babykleidung fühlte sich recht hart an, gar nicht wie Baumwolle.

Ahland zeigt einige außergewöhnliche Drogenverstecke. Es sind Fußmatten, die aus einem Kunststoff-Kokaingemisch bestehen, Handtaschen, in denen Heroin vernäht ist, oder Schuhcreme mit berauschendem Inhalt. Eine halbe Million Paketsendungen kommen jede Nacht am Flughafen Köln/Bonn an. Meist ist es Fracht, die über das Drehkreuz am Airport in ein anderes Land weiterverschickt werden soll. Transit-Sendungen aus aller Welt.

Die Anzahl der Drogenfunde in Köln/Bonn ist enorm, wie Ahland sagt. „Wir sind wieder auf Vor-Corona-Niveau.“ Die Teams des Zolls arbeiten in Schichten täglich rund um die Uhr. Im Jahr 2022 hat der Kölner Zoll mehr als sechs Tonnen Drogen sichergestellt. Bei Kokain hat sich die Aufgriffsmenge zum Vorjahr fast verzehnfacht, beivervierfacht und bei Marihuana mehr als verdoppelt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Geschäftsführer Thorsten Schrank verlässt Flughafen Köln/BonnGeschäftsführer Thorsten Schrank verlässt Flughafen Köln/BonnThorsten Schrank, Geschäftsführer des Flughafens Köln/Bonn, verlässt das Unternehmen laut Mitteilung zum 31. Dezember 2023. Er war zuletzt unter anderem für die Bereiche Finanzen und Controlling, Commercial Activities, Real Estate, IT, Unternehmensentwicklung und Einkauf zuständig. Schrank trat sein Amt 2019 an.
Weiterlesen »

Flughafen Köln/Bonn: Wo Drogenhändler ihre Ware versteckenFlughafen Köln/Bonn: Wo Drogenhändler ihre Ware versteckenJede Nacht finden Zollfahnder am Flughafen Köln/Bonn Drogen in Paketen aus aller Welt. Wer teure Drogen schmuggeln will, zeigt Kreativität. Nun gab das Hauptzollamt Köln Einblicke in die ungewöhnlichsten Schmugglermethoden.
Weiterlesen »

Diese Drogenverstecke finden die Zöllner am Flughafen Köln/BonnDiese Drogenverstecke finden die Zöllner am Flughafen Köln/BonnIm Jahr 2022 hat der Kölner Zoll mehr als sechs Tonnen Drogen sichergestellt. Wo die Händler Kokain, Heroin und Marihuana verstecken.
Weiterlesen »

Flughafen Köln/Bonn: Geschäftsführer muss Ende 2023 gehenFlughafen Köln/Bonn: Geschäftsführer muss Ende 2023 gehenDer Flughafen Köln/Bonn und Geschäftsführer Torsten Schrank gehen künftig getrennte Wege.
Weiterlesen »

Jede Nacht Drogenfunde in Paketen am Kölner Flughafen Kokain in Babykleidung und in Fußmatten versteckt, Heroin in Handtaschen eingenäht und als Schuhcreme getarntJede Nacht Drogenfunde in Paketen am Kölner Flughafen Kokain in Babykleidung und in Fußmatten versteckt, Heroin in Handtaschen eingenäht und als Schuhcreme getarntKöln (ots)   'Jede Nacht finden wir am Flughafen Köln/Bonn Drogen in Paketen aus aller Welt. Marihuana und Khat haben den größten Anteil, aber
Weiterlesen »

Nach Geiselnahme am Hamburger Flughafen: Wie sicher sind Flughäfen vor Eindringlingen?Nach Geiselnahme am Hamburger Flughafen: Wie sicher sind Flughäfen vor Eindringlingen?Nach der Geiselnahme am Hamburger Flughafen laufen an deutschen Flughäfen und in der Politik die Analysen: Ist das Sicherheitskonzept ausreichend?
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 01:29:36