Die Inder fahren nächste Saison wie zuletzt: mit Adrian Sutil und Vitantonio Liuzzi in den Cockpits. Sutil strebt mehr Punkteränge an.
Es wird Sutils vierte Saison bei ein und demselben Team, das anfangs Midland hiess, dann Spyker und dann Force India. Liuzzi kam 2009 als Ersatzfahrer für den zu Ferrari gewechselten Giancarlo Fisichella ins Einsatzauto und fuhr die Saison zuende.
Sutil zeigte teilweise hervorragende Leistungen. So wurde er Vierter in Monza, hatte aber auch Pech bei mehreren Unfällen. Liuzzi begann in Monza stark und baute dann zusehens ab. Sutil sagt: «Ich fühle mich gut hier im Team, kann mich zu 100 Prozent auf den Job konzentrieren und will nächstes Jahr regelmässig um WM-Punkte kämpfen, vielleicht auch hin und wieder um Podestplätze.»Der Ausschluss von Lewis Hamilton und Charles Leclerc nach dem USA-GP hat viel Unmut erzeugt. Die FIA hatte keine andere Wahl als die Disqualifikation, aber es muss sich etwas ändern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jährliche Zählflüge: Seehundbestand sinkt auf niedrigsten Wert seit 2010Die Seehundzahlen im Wattenmeer haben das dritte Jahr in Folge abgenommen, obwohl es mehr Jungtiere gibt. Fachleute stehen vor einem Rätsel.
Weiterlesen »
Sauber: Adrian Sutil & Esteban Gutiérrez Profiteure?Eine berauschende Vorstellung ist das nicht gewesen: Sauber mit Adrian Sutil und Esteban Gutiérrez auf den Startplätzen 15 und 16. Liegen da WM-Punkte überhaupt drin?
Weiterlesen »
Sutil: Schlechte Sicht spielte Rolle in Bianchi-CrashAdrian Sutil hat den Unfall von Jules Bianchi aus nächster Nähe mitbekommen. Der Sauber-Pilot erklärt, welche Rolle die Wetterbedingungen bei dem Crash gespielt haben.
Weiterlesen »
Fehlstart von SutilNach nur sechs Runden musste Adrian Sutil seinen Renner am ersten Trainingstag abstellen. Wertvoller Zeitverlust beim Abstimmen des Force-India-Mercedes.
Weiterlesen »
Ivanoff: Aus alt mach neuDie Edge von Nicolas Ivanoff bleibt auch 2010 noch im Dienst. Das französische Team arbeitet an einer Runderneuerung des Arbeitsgerätes.
Weiterlesen »