Forderung nach raschem Neuanfang: Ökonomen und Verbände warnen vor monatelanger Hängepartie

Wirtschaft Nachrichten

Forderung nach raschem Neuanfang: Ökonomen und Verbände warnen vor monatelanger Hängepartie
AmpelkoalitionOlaf ScholzChristian Lindner
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 57%
  • Publisher: 89%

Die deutsche Wirtschaft dringt nach dem Bruch der Ampel-Regierung auf einen raschen Neuanfang in der Politik. Unternehmen bräuchten Planungssicherheit und die Wirtschaftskrise im Land erfordere stabile politische Verhältnisse, warnen Ökonomen und Wirtschaftsverbände. Ein Überblick.

Die deutsche Wirtschaft dringt nach dem Bruch der Ampel-Regierung auf einen raschen Neuanfang in der Politik. Die Unternehmen bräuchten Planungssicherheit und die Wirtschaft skrise im Land erfordere umgehend wieder stabile politische Verhältnisse - so äußerte sich sinngemäß eine ganze Reihe von Wirtschaft sverbänden, Ökonomen und auch Gewerkschaften zu den Entwicklungen in der Bundesregierung. Mögliche Neuwahlen erst im März seien zu spät.

"Nichts braucht unsere Wirtschaft derzeit mehr als das Vertrauen in einen wirtschaftspolitischen Kurs, der die Bedingungen für Investitionen und Wachstum endlich wieder verbessert", kommentierte der Präsident der, Peter Adrian, das Geschehen. "Wir hoffen deshalb auf eine kurze Übergangsphase." Es brauche eine handlungsfähige Regierung mit einer Mehrheit im Parlament.

begrüßte das Ende der Ampel ausdrücklich. "Kein Verständnis habe ich dafür, dass der Kanzler Neuwahlen erst im März herbeiführen will", sagte der Chef des Spezialchemie-Konzerns. "Der Kanzler muss unverzüglich den Weg für Neuwahlen freimachen. Jetzt. Jeder Tag zählt." Bundeskanzler Olaf Scholz hatte am Mittwoch Bundesfinanzminister Christian Lindner im Streit um die Haushalts- und Wirtschaftspolitik entlassen und für den 15. Januar die Vertrauensfrage im Bundestag angekündigt. Bis Ende März könnte es dann dem Kanzler zufolge Neuwahlen geben. Bis dahin will er in einer Minderheitsregierung mit den Grünen weiterregieren, außerdem bleibt Verkehrsminister Volker Wissing im Amt, der die FDP verlassen hat.

Marcel Fratzscher. "Sie dürfte jedoch das geringere Übel im Vergleich zu einer Fortsetzung der politischen und wirtschaftliche Paralyse sein." Die beste Option seien jetzt baldige Neuwahlen, um eine neue, handlungsfähige Bundesregierung zu finden, die sich der großen Verantwortungen für Deutschland und für Europa stelle..

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Ampelkoalition Olaf Scholz Christian Lindner DIHK BDI Verband Der Automobilindustrie

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Anhörung zur ÖRR-Reform: Das sagen Verbände und SenderAnhörung zur ÖRR-Reform: Das sagen Verbände und SenderNur noch bis Ende dieser Woche läuft die öffentliche Anhörung in Sachen Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Ein Blick in die Branche zeigt: Es gibt viel Lob für die angedachten Veränderungen - aber auch reichlich Kritik.
Weiterlesen »

Kritik an Ministerin Geywitz: Verbände warnen vor steigenden Mieten durch neues BaugesetzKritik an Ministerin Geywitz: Verbände warnen vor steigenden Mieten durch neues BaugesetzMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Verbände befürchten steigende Mieten durch neues BaugesetzVerbände befürchten steigende Mieten durch neues BaugesetzBerlin - Mit Änderungen im Baugesetzbuch will Bauministerin Klara Geywitz (SPD) den Wohnungsbau beschleunigen und radikal vereinfachen. Doch im Vorfeld der ersten Lesung des Gesetzes im Bundestag gibt
Weiterlesen »

Niedersachsen & Bremen: Verbände klagen gegen Genehmigung für Schacht KonradNiedersachsen & Bremen: Verbände klagen gegen Genehmigung für Schacht KonradIn Salzgitter soll das bundesweit erste nach Atomrecht genehmigte Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle entstehen – zum Unmut verschiedener Organisationen.
Weiterlesen »

Fanhilfen: Politik und Verbände vertun Chance auf DialogFanhilfen: Politik und Verbände vertun Chance auf DialogSicherheit in Fußballstadien bleibt ein umstrittenes Thema. Vor einem Gipfel von Politik und Verbänden üben die Fans deutliche Kritik.
Weiterlesen »

Ärztliche Verbände kritisieren geplante KrankenhausreformÄrztliche Verbände kritisieren geplante KrankenhausreformDie Vertreter von KBV, SpiFa und Hartmannbund äußern Bedenken gegen das Krankenhausreformgesetz. Sie sehen Teile des Gesetzes als falsch ausgerichtet an und warnen vor einem Rückgang der ambulanten Versorgung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 03:36:47