Die neue Formel-1-Führung findet: Die Königsklasse ist schon ernst genug, zwischendurch darf auch mal gelacht werden, ohne in den Keller gehen zu müssen. Gutes Beispiel: Das Bodengemälde von Fernando Alonso im Liegestuhl in Ungarn. Alonso setzte sich prompt selber aufs Gemälde, um der Formel 1 eine gute Sommerpause zu wünschen. Beim Auftritt der neuen, dynamischeren Formel 1 muss nicht alles bierernst genommen werden, schon gar nicht, wenn zwei Stallgefährten wie Fernando Alonso und Stoffel Vandoorne zum Doppelinterview antreten. Dabei geht es jeweils darum, wie viel die Fahrer zusammen wisse. Und so haben der Spanier und der Belgier abgeschnitten. Frage: Auf welchem Platz schloss Stoffel Vandoorne sein Formel-1-Debüt ab? Fernando Alonso: «Als Zehnter.»(Fernando musste nach seinem Australien-Crash pausieren, M.B.)Für welche vier Formel-1-Teams ist Fernando gefahren? Alonso: «Also, bitte!» Aber Vandoorne weiss: «Renault, Ferrari, McLaren und Minardi.»Alonso: «So, jetzt haben wir 1:1.» Vandoorne: «Äh, Fernando, du weisst schon, dass wir hier zusammen gegen die anderen Fahrer antreten? Es geht darum, dass wir gemeinsam möglichst viele Punkte haben.» Fernando: «Wirklich? Mir wäre lieber, ich könnte gegen dich antreten.» Ein Bild zeigt Ayrton Senna neben einem geschwärzten Auto. Fernando: «Ich bin mir nicht sicher, Mansell oder Piquet.» Stoffel: «Ich schätze, es ist Mansell
Die neue Formel-1-Führung findet: Die Königsklasse ist schon ernst genug, zwischendurch darf auch mal gelacht werden, ohne in den Keller gehen zu müssen. Gutes Beispiel: Das Bodengemälde von Fernando Alonso im Liegestuhl in Ungarn. Alonso setzte sich prompt selber aufs Gemälde, um der Formel 1 eine gute Sommerpause zu wünschen.
Frage: Auf welchem Platz schloss Stoffel Vandoorne sein Formel-1-Debüt ab? Fernando Alonso: «Als Zehnter.»Für welche vier Formel-1-Teams ist Fernando gefahren? Alonso: «Also, bitte!» Aber Vandoorne weiss: «Renault, Ferrari, McLaren und Minardi.»Alonso: «So, jetzt haben wir 1:1.
In zehn Sekunden: Nennt so viele Fahrer wie möglich, die zwei oder mehr WM-Titel in Folge gewonnen haben. Vandoorne und Alonso gemeinsam: «Sebastian Vettel.» Stoffel: «Fernando Alonso.» Alonso: «Hamilton.» Vandoorne: «Senna und Prost. Und Häkkinen.»
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Formel-1-Gerücht: Stoffel Vandoorne vor Formel-1-Aus?Die F1-Gerüchteküche brodelt – und sorgt für Spekulationen um die Zukunft von Stoffel Vandoorne, der demnach bereits bei seinem Heimspiel in Belgien durch Lando Norris ersetzt werden soll. Das sagen die Beteiligten.
Weiterlesen »
Fernando Alonso fährt mit Formel-1-Auto auf dem Le-Mans-KursFernando Alonso, der Weltmeister der Formel 1 und der Langstrecke, ist der erste Rennfahrer, der mit einem aktuellen GP-Fahrzeug auf dem legendären Le-Mans-Kurs fährt. Die Demonstration der französischen Fahrzeuge fand vor dem Start zum Langstreckenklassiker statt.
Weiterlesen »
Alonso kritisiert die Formel 1 und Liberty Media stimmt zuFernando Alonso verlässt die Formel 1 aufgrund des Mangels an Action auf der Strecke. Liberty Media, die Verantwortlichen der Formel 1, stimmen ihm zu und planen Änderungen, um die Spannung und den Wettbewerb zu erhöhen.
Weiterlesen »
Daniil-Kvyat-Video:«Die Formel 1 bleibt die Formel 1»Toro-Rosso-Neuzugang Daniil Kvyat glaubt, dass das neue Reglement ihm bis zum gewissen Grade zugute kommen und ihm dem Übergang von der GP3 in die Formel 1 erleichtern kann.
Weiterlesen »
Fernando Alonso: «Das war einfach nur enttäuschend»Formel-1-Rückkehrer Fernando Alonso musste in der Türkei eine bittere Pille schlucken. Der zweifache Weltmeister will bei seinem 14. GP-Einsatz in Nordamerika wieder in die Top-10 zurückkehren.
Weiterlesen »
Fernando Alonso: «Ich bin sehr stolz und glücklich»Fernando Alonso startete stark in die diesjährige Saison, zuletzt blieben die guten Ergebnisse jedoch aus. Der zweifache Weltmeister aus dem Aston Martin Team erklärt, warum er dennoch sehr zufrieden ist.
Weiterlesen »