Berliner Forscher sagen, dass der Konsum von Xylit zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen kann. In der EU gilt der Süßstoff als unbedenklich. Wird sich das jetzt ändern?
Berliner Forscher sagen, dass der Konsum von Xylit zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen kann. In der EU gilt der Süßstoff als unbedenklich. Wird sich das jetzt ändern?Xylit: Es steckt in Kaugummis oder in zuckerreduzierten Süßigkeiten und Kuchen. Laut einem Team der Charité in Berlin kann Xylit jedoch gefährlich werden.
Die Studie entstand an der Cleveland Clinic in Ohio, USA, wo Witkowski mehrere Jahre zum Konsum von Xylit und dem damit verbundenen Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen forschte. Der Mediziner arbeitet an der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin am Charité-Campus Benjamin Franklin.Xylit gehört zur großen Gruppe der Zuckeraustauschstoffe.
Der Vorteil besteht darin, dass dieser Ersatzstoff ähnlich stark süßt wie natürlicher Zucker. Allerdings verursacht Xylitol auf der Zunge einen Kühleffekt, ähnlich wie Menthol. Das rührt daher, dass sich Xylit im Speichel auflöst und der Umgebung Wärme entzieht. Experten sprechen von endothermer Lösungswärme, und die wird im Mundraum als Kälte wahrgenommen.
Xylit gilt als Lebensmittelzusatzstoff. Deshalb müssen Produkte, die ihn enthalten, gut sichtbar auf ihrer Verpackung gekennzeichnet sein. Auf jeden Fall steht Xylitol in der Liste der Zutaten – entweder als E967 oder unter der Bezeichnung Xylit oder Birkenzucker. Enthält ein Produkt mehr als zehn Prozent Birkenzucker, muss gut sichtbar auf der Packung stehen: „Kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Charité-Studie alarmiert: Süßstoff Xylit erhöht Infarkt-Risiko starkDer Süßstoff Xylit gilt allgemein als unbedenklich. Eine große aktuelle Studie weist aber auf ein Risiko für massive Herz-Kreislauf-Erkrankungen hin. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache.
Weiterlesen »
Charité-Studie alarmiert: Süßstoff Xylit erhöht Herzinfarkt-Risiko starkDer Süßstoff Xylit gilt allgemein als unbedenklich. Eine große aktuelle Studie weist aber auf ein Risiko für massive Herz-Kreislauf-Erkrankungen hin. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache.
Weiterlesen »
Charité-Studie alarmierend: Süßstoff Xylit erhöht Herzinfarkt-Risiko starkDer Süßstoff Xylit gilt allgemein als unbedenklich. Eine große aktuelle Studie weist aber auf ein Risiko für massive Herz-Kreislauf-Erkrankungen hin. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache.
Weiterlesen »
Charité-Studie schockiert: Süßstoff Xylit erhöht Herzinfarkt-Risiko starkDer Süßstoff Xylit gilt allgemein als unbedenklich. Eine große aktuelle Studie weist aber auf ein Risiko für massive Herz-Kreislauf-Erkrankungen hin. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache.
Weiterlesen »
Arzt warnt vor Süßstoff Xylit: Infarkte und SchlaganfälleDer Süßstoff Xylit gilt allgemein als unbedenklich. Eine große aktuelle Studie weist aber auf ein Risiko für massive Herz-Kreislauf-Erkrankungen hin. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache.
Weiterlesen »
In Lebensmitteln, Getränken und Zahnpflegeprodukten : Süßstoff Xylit wohl mit erhöhtem Risiko für schwere Herzerkrankungen verbundenSüßstoffe büßen sukzessive ihren Ruf als harmlose Zuckeralternative ein. Eine aktuelle Studie weist bei Betroffenen mit hohen Xylit-Konzentrationen im Blut auf ein erhöhtes Risiko für Blutgerinnsel hin.
Weiterlesen »