In der Dunkelheit der Tiefsee ist dieser Raubfisch selten zu sehen. Forscher entdecken durch Zufall ein Exemplar im Ozean.
In den Tiefen des Meeres stoßen Forscher auf eine sensationelle Entdeckung. Über 100 bisher unbekannte Tierarten warten darauf, erforscht zu werden.
Valparaiso – Der Ozean ist noch immerzu einem großen Teil unerforscht. Ein internationales Team, angeführt von Dr. Javier Sellanes von der Universität Católica des Norte, untersuchte nun das Meer bis zu 4500 Meter in der Tiefe. Dort machten sie eine erstaunliche Entdeckung: Sie stießen auf mehr als 100 neue Tierarten, die auf den Seebergen vor Chiles Küste leben und vermutlich bislang völlig unentdeckt waren.
Das Forschungsteam untersuchte die Seeberge entlang des Nazca- und Salas-y-Gómez-Rückens, um Daten zu sammeln und ein internationales Hochsee-Meeresschutzgebiet zu unterstützen. Die Unterwassergebirgskette erstreckt sich über eine Länge von rund 2900 Kilometern und beinhaltet über 200 Seeberge. Das Gebiet reicht von der Küste Chiles bis nach Rapa Nui, auch bekannt als Osterinsel.
Um mehr Daten zu sammeln, setzten die Wissenschaftler einen Unterwasserroboter ein. Dies ermöglichte ihnen, in Tiefen von bis zu 4500 Metern vorzudringen. Ohne den Roboter wären diese Tiefen für menschliche Taucher unerreichbar und die möglicherweise neuen Tierarten unentdeckt geblieben. Ein weiteresDie Entdeckung möglicherweise völlig neuer Tierarten war nicht der einzige Erfolg der Forschenden. Sie konnten auch fast 53.000 Quadratkilometer Meeresboden kartieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 fällt am Montagmittag zurückDer NASDAQ 100 zeigt sich am Montagmittag mit negativen Notierungen.
Weiterlesen »
US-Forscher laden Elektroauto kabellos mit 100 kW bei Effizienz von 96 ProzentEin US-Forscherteam hat ein Elektroauto mit einer Leistung von 100 kW und einem Wirkungsgrad von 96 Prozent drahtlos aufgeladen.
Weiterlesen »
EU-Verbot für Gartenpflanzen: Diese Arten dürfen nicht mehr gepflanzt werdenKirschlorbeer (Prunus laurocerasus) ist in vielen deutschen Gärten sehr beliebt. Die immergrüne Pflanze wächst schnell und ist fast winterhart – aber sie schadet der Umwelt und den Menschen.
Weiterlesen »
EU-Verbot für Gartenpflanzen: Diese Arten dürfen nicht mehr gepflanzt werdenKirschlorbeer (Prunus laurocerasus) ist in vielen deutschen Gärten sehr beliebt. Die immergrüne Pflanze wächst schnell und ist fast winterhart – aber sie schadet der Umwelt und den Menschen.
Weiterlesen »
EU verbietet Gartenpflanzen – diese Arten dürfen nicht mehr gepflanzt werdenKirschlorbeer (Prunus laurocerasus) ist in vielen deutschen Gärten sehr beliebt. Die immergrüne Pflanze wächst schnell und ist fast winterhart – aber sie schadet der Umwelt und den Menschen.
Weiterlesen »
EU verbietet Gartenpflanzen – diese Arten dürfen nicht mehr gepflanzt werdenKirschlorbeer (Prunus laurocerasus) ist in vielen deutschen Gärten sehr beliebt. Die immergrüne Pflanze wächst schnell und ist fast winterhart – aber sie schadet der Umwelt und den Menschen.
Weiterlesen »