Coburg - Die Automobilbranche in Deutschland geht am Stock, die Zulieferer kommen nicht ungeschoren davon. Das fränkische Familienunternehmen Brose will nun Personal abbauen.
Der fränkische Autozulieferer will nach den Worten seines Verwaltungsratsvorsitzenden Michael Stoschek knapp 1.000 seiner weltweit 32.000 Stellen abbauen. Zudem sollen Partner ins Boot geholt werden. "Unsere Führung plant den Abbau von 950 Stellen in der Administration an Hochlohnstandorten", sagte der Brose-Gesellschafter Michael Stoschek der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" .
Nur wenige Monate später sitzt er durch eine Neuaufstellung als Vorsitzender des neu geschaffenen Verwaltungsrates wieder am Machthebel. Dieser ist auch dem Management gegenüber weisungsbefugt. Unternehmen ist offen für Partner Der Grund für die Umorganisation war der seiner Ansicht nach mangelnde Einfluss der Eigentümerfamilien auf den Vorstand. Das Unternehmen mit 32.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Krise der deutschen Wirtschaft: Auch Bosch-Chef schließt weiteren Stellenabbau nicht ausTausende Jobs sollen beim Technologiekonzern bereits wegfallen. Und es könnten noch mehr werden, warnt der Vorsitzende der Geschäftsführung Hartung. Es sei derzeit „schwer, Prognosen zu treffen“.
Weiterlesen »
Die Volkswagen-Krise: Wie sieht die Krise aktuell aus und wen betrifft es noch?Volkswagen denkt über Werksschließungen in Deutschland nach, will Medienberichten zufolge bis zu 30.000 Stellen abbauen und zehn Milliarden Euro einsparen. Von der Krise beim Autobauer sind aber noch viel mehr Unternehmen bedroht. Ein Überblick.
Weiterlesen »
Grüne Jugend in der Krise: Auch Brandenburger Landessprecher verlassen die ParteiNach dem Bundesvorstand und mehreren Landesvorständen kehren auch die Spitzen der Grünen Jugend in Brandenburg der Partei Bündnis 90/Die Grünen den Rücken und verlassen die Jugendorganisation.
Weiterlesen »
Ökopartei in der Krise: Auch Sachsens Grünen-Chefin schmeißt hinNach dem Beben in der Grünen Partei und dem Rücktritt des kompletten Bundesvorstandes gibt auch die Co-Vorsitzende der sächsischen Grünen ihr Amt auf.
Weiterlesen »
Die Krise der deutschen Autoindustrie: Probleme ja, aber auch enorme ChancenAktienmarkt Analyse von Andrea Kraus über: Volkswagen, Mercedes Benz Group AG, Bayerische Motoren Werke AG, Box Inc. Lesen Sie Andrea Kraus's Aktienanalyse auf Investing.com.
Weiterlesen »
Grünen-Krise: Auch Vorstand der bayerischen Grünen Jugend tritt aus Partei ausAuch in Bayern hadert der linke Parteinachwuchs mit dem Kurs der Grünen in der Ampel und folgt dem Beispiel der Bundesorganisation.
Weiterlesen »