Jedes Buch bis zum Ende durchlesen oder den öden Schinken weglegen, wenn er einem nicht gefällt? Darüber lässt sich unter Literatur-Fans streiten.
Das Leben ist zu kurz für schlechte Bücher. Die Handlung langweilig, die Figuren hölzern, der Schreibstil ärgerlich, warum sollte man ein solches Buch zu Ende lesen? Um auf der letzten Seite zu erfahren, dass man tatsächlich nichts verpasst hat? Schade um die Zeit, die man sich sowieso viel zu selten nimmt, um mit einem Buch in der Sofaecke abzutauchen.
Mehr als 71.000 Bücher sind vergangenes Jahr allein in Deutschland erschienen, allein auf der Buchmesse in Frankfurt werden aktuell Tausende Titel vorgestellt. Da liegt es auf der Hand, dass nicht jede Neuerscheinung das Zeug zum Pageturner hat, also ein Buch ist, das man am liebsten in einem Rutsch zu Ende lesen möchte.
Bücher lassen sich konsumieren wie TikTok-Videos, kurz reinlinsen und wieder zuklappen, wenn sie nicht gefallen. Aber beim Lesen geht es nicht um Effizienz und schnelle Eindrücke, sondern darum, sich in andere Welten einzufühlen. Das braucht Zeit. Mit schlechten Texten mag sie verschwendet sein, aber hat schon mal jemand sein Smartphone wegen stumpfsinniger Inhalte in die Ecke gepfeffert? Anderes Medium, andere Toleranzgrenze.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Am Ende zählen nur die Bücher im Regal'Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geht in diesem Jahr an Salman Rushdie. In New York City traf ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen den weltberühmten Autor.
Weiterlesen »
Frage der Woche: Zählt die DFB-Elf zu den EM-Favoriten?Mit einem Sieg und einem Unentschieden startete die Nationalmannschaftskarriere von Bundestrainer Julian Nagelsmann. Auf dem Platz gab es Licht und Schatten. Gelingt unter Nagelsmann die Wende vor der EM? Diskutieren Sie mit bei der Frage der Woche.
Weiterlesen »
Julian Brandt beim BVB-Sieg über Bremen: Von Woche zu Woche wird er wichtigerBorussia Dortmunds Julian Brandt hat mit 27 Jahren bereits 300 Bundesligaspiele absolviert und mausert sich zum Führungsspieler. Wie hat er seine schlechte Phase überwunden?
Weiterlesen »
Achtsamkeits-Trend: Diese 5 Bücher zeigen dir, wie du deinen Alltag entschleunigstDu möchtest Stress und Hektik in deinem Alltag reduzieren? Diese Achtsamkeit Buchtipps können dir dabei helfen.
Weiterlesen »
Diese sechs Bücher erhalten JugendliteraturpreisSechs Kinder- und Jugendbücher sind am Freitagabend auf der Frankfurter Buchmesse mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet worden. Den mit 12.000 Euro dotierten Sonderpreis für das Gesamtwerk erhielt der Autor Alois Prinz (65).
Weiterlesen »
Nachwuchs-Autoren: Diese sechs Bücher erhalten JugendliteraturpreisSechs Kinder- und Jugendbücher sind am Freitagabend auf der Frankfurter Buchmesse mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet worden. Den mit 12.000 Euro dotierten Sonderpreis für das Gesamtwerk erhielt der Autor Alois Prinz (65).
Weiterlesen »