Das wöchentliche airliners.de-[Politik-Briefing](https://www.airliners.de/thema/briefing). Dieses Mal unter anderem mit der deutlichen Erhöhung der Luftverkehrsteuer in Frankreich, dem politischen Streit über eine Lilium-Bundesbürgschaft und der KLM-Kritik am unfairen Wettbewerb mit chinesischen Airlines.
auch in dieser Woche wurden in der Luftverkehrswirtschaft spannende Entwicklungen beobachtet, die sowohl die Politik als auch die Gesellschaft betreffen. Wir haben die wichtigsten Nachrichten für Sie zusammengefasst.
Der Minister werbe dafür, dieser "mit Handlungsbereitschaft zu begegnen". Entscheiden müsse der Haushaltsausschuss des Bundestages. Es geht um Kredite in Höhe von insgesamt 100 Millionen Euro, für die das Land Bayern und der Bund je zur Hälfte bürgen sollen. Lilium verteidigt den Ruf nach Hilfen im "Spiegel" damit, dass Konkurrenten im Ausland ebenfalls von den heimischen Regierungen gefördert würden. "Alle unsere internationalen Wettbewerber haben längst Fördergelder erhalten – und zwar Zuschüsse und keine Darlehen", sagte ein Unternehmenssprecher dem Magazin.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Politik streitet um Bundesbürgschaft für LiliumBundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) befürwortet eine Bürgschaft des Bundes für Lilium. Das Land Bayern und der Bund sollen je zur Hälfte für den Kredit in Höhe von 100 Millionen Euro bürgen. Jedoch gibt es erhebliche Vorbehalte.
Weiterlesen »
Lilium-Aktie: Lilium erhält Millionenhohe Staatsbürgschaft für Flugtaxi-EntwicklungDer bayerische Flugtaxi-Pionier Lilium soll mit Staatshilfen von 100 Millionen Euro gefördert werden.
Weiterlesen »
Lilium-Aktie verbucht Aufschläge: Lilium erhält Millionenhohe Staatsbürgschaft für Flugtaxi-EntwicklungDer bayerische Flugtaxi-Pionier Lilium soll mit Staatshilfen von 100 Millionen Euro gefördert werden.
Weiterlesen »
Lilium-Aktie verbucht trotzdem Abschläge: Lilium erhält Millionenhohe Staatsbürgschaft für Flugtaxi-EntwicklungDer bayerische Flugtaxi-Pionier Lilium soll mit Staatshilfen von 100 Millionen Euro gefördert werden.
Weiterlesen »
„Ich bin ein Vergewaltiger“ – Angeklagter in Avignon gestehtAvignon in Frankreich: Es ist ein grausamer Vergewaltigungsfall, der Frankreich erschüttert.
Weiterlesen »
Ryanair fordert Abschaffung der deutschen LuftverkehrsteuerNach der deutschen Branche fordert nun auch Ryanair von der Politik, die Standortkosten in Deutschland zu senken. Luftverkehrssteuern, Flugsicherungsgebühren sowie Flughafengebühren würden dazu führen, dass Deutschland den Anschluss verliere.
Weiterlesen »