BR-Landtagskorrespondentin Eva Eichmann begleitet die Klausur der CSU-Landesgruppe in Kloster Seeon.
Zwei Parteien, zwei Männer, eine gemeinsame Entscheidung in Harmonie und Eintracht: CSU-Chef Markus Söder verbreitete bei der K-Frage der Union Zuversicht. "CDU und CSU haben ein klares Verfahren, das zu großer Geschlossenheit führen wird", sagte er vor knapp drei Jahren der "Nürnberger Zeitung". Söder fügte hinzu: "Die Parteivorsitzenden werden um Ostern ihren Parteien einen gemeinsamen Vorschlag unterbreiten.
Zwar bekräftigte Söder vor einem Monat im "Stern": "Eine Option als Kanzlerkandidat bietet sich einem CSU-Vorsitzenden höchstens einmal im Leben.
Zwar räumte Söder ein, dass "derzeit" Merz klar in der Favoritenrolle sei. Und doch war die Äußerung eine Absage an eine schnelle Festlegung auf den CDU-Chef. Auch via "Bild am Sonntag" hatte Söder kurz zuvor klargestellt, dass die Entscheidung offen sei: "Alles zu seiner Zeit. Jetzt steht die K-Frage nicht an." Es sei wichtig, sich nicht treiben zu lassen: "Wer zu früh anläuft, der verschießt.".
Während Söder dafür plädiert hatte, mit der Entscheidung bis nach den Landtagswahlen in Brandenburg , Thüringen und Sachsen , sagte der CDU-Chef: "Das könnte nach diesen Landtagswahlen sein im Osten, das könnte auch vorher sein. Das ist eine Frage der politischen Einschätzung der Lage und die werden wir gemeinsam vornehmen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der nächste Bundeskanzler: Friedrich MerzSarah Bosetti will mit Friedrich Merz reden – über die Debattenkultur und darüber, wie er positiv dazu beitragen will.
Weiterlesen »
Friedrich Merz will künftig maximal 100.000 Flüchtlinge pro Jahr einlassenWeil das Volk überfordert sei, hat CDU-Chef Friedrich Merz eine Obergrenze von 100.000 Flüchtlingen pro Jahr gefordert. SPD-Politiker wiesen die Forderung als unrealistisch und „populistisch“ zurück.
Weiterlesen »
Kritik an Ampel-Regierung: Friedrich Merz fordert Gespräche über europäischen NuklearschirmCDU-Chef Merz wünscht sich Verhandlungen zur atomaren Abschreckung in der EU. Vor dem Hintergrund einer möglichen Wiederwahl Donald Trumps im Herbst sei ein »strategischer Dialog in Europa« notwendig.
Weiterlesen »
Friedrich Merz und die Schuldenbremse: CDU-Chef in verzwickter LageDer Oppositionsführer will keine Reform der Schuldenbremse. Die Ministerpräsidenten der CDU sind offen dafür. Wie klärt sich der Konflikt - und wann?
Weiterlesen »
CDU-Chef Friedrich Merz: Die Multikulti-Gesellschaft scheitert, wenn...CDU-Chef Merz buchstabierte gestern erstmals aus, was deutsche Leitkultur für ihn bedeutet. Vor rund 20 Jahren hatte er massive Kritik ausgelöst.
Weiterlesen »
Friedrich Merz hält Zustimmung zu Steuerentlastungen offenBundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat vor dramatischen wirtschaftlichen Problemen in Deutschland gewarnt. Die Wachstumsprognose für das laufende Jahr wurde auf lediglich 0,2 Prozent gesenkt. Laut Habeck gibt es drei Hauptprobleme.
Weiterlesen »