Ein Bundestagsabgeordneter der SPD hatte ein manipuliertes Video über Friedrich Merz gepostet. Der beschwerte sich im Bundestag. SPD-Fraktionschef Rolf Mü...
© Political-Moments / Imago ImagesFriedrich Merz hat sich bei seinem Auftritt im Bundestag über ein gefälschtes Video beschwert. SPD-Fraktionschef Mützenich reagierte sofort.-Fraktionschef Rolf Mützenich am Mittwoch im Bundestag ans Mikrofon trat, versprach er als Erstes dem Oppositionsführer eine Entschuldigung.
"Meine Damen und Herren, wir verachten Sie! Und wir verachten die Demokratie", sagt der Merz-Fake und führt dann aus, dass er schnelle Neuwahlen nur deshalb anstrebe, um kleinere Parteien aus dem Bundestag zu halten und selbst noch stärker abzuschneiden. Dazu wird die Nationalhymne eingespielt.-Generalsekretär Lukas Kilian hatte den Vorgang auf dem Kurznachrichtendienst X "geschmacklos" und "undemokratisch" genannt.
Doch Bergt hatte sich trotz der Kritik zunächst ungerührt gezeigt. Er sei "überrascht von der Reaktion der Union", erklärte er am Dienstag. Das Video sei "Satire" und als solche auch gekennzeichnet gewesen. Tatsächlich sind klein die Worte "Achtung: Künstliche Inkompetenz". Es habe sich um eine "Parodie auf die Position von Merz" gehandelt.
Die CDU Schleswig-Holstein begrüßte die Ankündigung des SPD-Fraktionschefs. "Ich bin dankbar über das klare Statement von Herrn Mützenich", sagte Generalsekretär Lukas Kilian dem
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Instagram-Satire: SPD-Politiker teilt KI-Fake-Video von Friedrich MerzMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Friedrich Merz: SPD-Mann verbreitet Deepfake – CDU auf der PalmeAusgerechnet in den Reihen der SPD verbreitet sich ein Deepfake, wie ihn sonst nur Rechtspopulisten nutzen. Das Ziel: CDU-Chef Friedrich Merz.
Weiterlesen »
Scharfe Kritik: Friedrich Merz rügt Steuerpläne der SPDMit einer Einkommensteuerreform will die SPD 95 Prozent der Steuerzahler entlasten. Dafür aufkommen sollen die Spitzenverdiener. Merz hält davon nichts.
Weiterlesen »
SPD versucht Friedrich Merz als Mann von gestern abzukanzeln, bedient aber selbst das GesternSaskia Esken äußert sich nach der Klausurtagung des SPD-Bundesvorstands zur Vorbereitung der Bundestagswahl 2025. Die SPD will Friedrich Merz als CDU-Kandidaten als „Mann von gestern“ abkanzeln, dabei bedient die SPD selbst das Gestern mit ihren Steuerplänen. Der Artikel kritisiert die SPDs Wirtschaftspolitik und betont, dass Wohlstand nicht „von oben“ verteilt werden kann.
Weiterlesen »
Grönemeyer verbietet Songnutzung: CDU verändert Video mit Kanzlerkandidat Friedrich MerzBei einem Auftritt vor der Jungen Union lief CDU-Chef Merz zur Musik von Herbert Grönemeyer ein. Der Musiker verbot der Partei daraufhin die Nutzung seines Liedes „Zeit, dass sich was dreht“.
Weiterlesen »
Pressestimme: 'Handelsblatt' zu Friedrich Merz/RollenverständnisDÜSSELDORF (dpa-AFX) - 'Handelsblatt' zu Friedrich Merz/Rollenverständnis: 'Dass Merz Frauen per se mangelndes Selbstbewusstsein unterstellt, zeigt sein reaktionäres Gesellschaftsbild. Friedrich Merz
Weiterlesen »