Jonathan, ein Frühchen mit nur 620 Gramm Gewicht, konnte dank gespendeter Muttermilch im Dortmunder Klinikum überleben. Die Versorgung von Frühchen mit Muttermilch ist besonders wichtig, oft sogar lebensrettend. Viele Mütter können oder können nicht sofort stillen, deshalb spielen Humanmilchbanken eine wichtige Rolle. Die Dortmunder Kinderklinik hat vor zehn Jahren die erste in Nordrhein-Westfalen gegründet. Die Versorgung mit gespendeter Milch ist in Deutschland noch nicht ausreichend, es gibt 53 Frauenmilchbanken. Die Nachfrage ist hoch, da fast 10.000 Babys pro Jahr zu früh geboren werden.
Mit nur 620 Gramm und viel zu früh kommt Jonathan zur Welt. Ein Winzling. Seine Organe sind nicht ausgereift. Er kann nicht alleine atmen, sein Saugreflex muss sich erst noch entwickeln. «Ich hatte Angst, dass er nicht überlebt. Er war wochenlang intubiert, wir hatten kaum Hoffnung», erzählt seine Mutter Fonny Wilde im Dortmunder Klinikum.
Schwangerschaftswoche zur Welt gekommen sind oder bei der Geburt weniger als 1.500 Gramm auf die Waage bringen, sagt Corinna Gebauer, Leiterin der Frauenmilchbank am Uniklinikum Leipzig: «Für diese Kinder stellt es einen Überlebensvorteil dar, wenn man sie rein mit menschlicher Milch ernährt.» Die Neonatologin betont: «Optimal ist die Milch der eigenen Mutter.
FRÜCHCHEN MUTTERMILCH HUMANMILCHBANKEN NEONATOLOGIE GESUNDHEITSWESEN
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Humanmilchbanken an Kliniken: Muttermilch als rettende Spende für FrühchenDortmund - Mit nur 620 Gramm und viel zu früh kommt Jonathan zur Welt. Ein Winzling. Seine Organe sind nicht ausgereift. Er kann nicht alleine atmen,
Weiterlesen »
Medikamente in der Stillzeit: Einfluss auf die Zusammensetzung der MuttermilchEine neue Studie des Karolinska Institutet in Stockholm zeigt, dass verschiedene Medikamentenklassen den Gehalt an Makronährstoffen in der Muttermilch beeinflussen können.
Weiterlesen »
Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »
Elon Musk spricht Wahlwerbung für AfD ausElon Musk, Eigentümer der Plattform X, hat in einem Gastbeitrag für die Welt am Sonntag erneut für die AfD geworben. Hoffmann, die für die Bundesregierung die Kommunikation mit X managt, betonte, dass die Meinungsfreiheit zwar wichtig sei, aber die Aussage von Musk, die AfD sei der letzte Funke Hoffnung für Deutschland, zu Sorge führe. Sie wies darauf hin, dass die AfD vom Verfassungsschutz als rechtsextremer Verdachtsfall beobachtet werde. Hoffmann betonte, dass die Bundesregierung die Entwicklungen auf X mit großer Sorge beobachte, aber wichtig sei, die Kanäle nicht zu verlassen, um auch Nutzer nicht zu verlassen.
Weiterlesen »
Thilo Mischke, die ARD und die Kultur: Die angekündigte Prüfung kommt reichlich spätDie Verantwortlichen der Kultursendung „Titel, Thesen, Temperamente“ wirken in der Debatte um Thilo Mischke überfordert. Der Schaden könnte schon jetzt nicht größer sein.
Weiterlesen »
Die legendäre Leicester-Aufstellung, die die Premier League aufmischteVideo: Es ist die Saison 2015/2016 und Leicester City mischt überraschend die Premier League auf. Am 14. Spieltag kommt es zum Duell mit Manchester United und Torjäger Jamie Vardy schreibt Geschichte.
Weiterlesen »