FSG-Nobiskrug-Gruppe: Investoren wollen insolvente Windhorst-Werften übernehmen

Wirtschaft Nachrichten

FSG-Nobiskrug-Gruppe: Investoren wollen insolvente Windhorst-Werften übernehmen
UnternehmenLars WindhorstFlensburg
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 68%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

und Rendsburg sind zwei Investoren gefunden worden. Die Heinrich-Rönner-Gruppe aus Bremerhaven werde die Flensburg er Schiffbau-Gesellschaft übernehmen, sagte der vorläufige Insolvenzverwalter Christoph Morgen. Hier solle bereits kurzfristig die Arbeit wieder aufgenommen werden, um zusammen mit der australischen Reederei SeaRoad den Bau einer Fähre fertigzustellen. Das Schiff liegt bereits seit Längerem im Dock.

Bislang gehören beide Werften zur Tennor-Gruppe von Lars Windhorst. Der Finanzjongleur war 2019 bei der Flensburger Werft eingestiegen, erwarb später auch die Rendsburger Werft –. Die Beschäftigten beschweren sich seit Monaten über ausbleibende Aufträge und Material.

Auch wenn es nun eine Perspektive für die Werften gibt, bleibt es für die zuletzt insgesamt rund 500 Beschäftigten vorübergehend noch eine schwierige Zeit. Ein direkter Betriebsübergang ist nicht möglich, weil der Zustand der Werften als zu schlecht gilt, um gleich loszulegen. TÜV-Zertifikate der Maschinen sind abgelaufen, es fehlt an Betriebsmitteln.

Über eine Transfergesellschaft – und dort zu schlechteren Bedingungen – soll ein Großteil der Beschäftigten in die geplanten Betriebe der beiden Investoren überführt werden. Der weit überwiegende Teil der bisherigen Belegschaft soll auch unter Lürssen und Rönner eine Zukunft haben. Betriebsratschef Jan Brandt sprach von einer »ziemlich aufregenden Zeit«.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Unternehmen Lars Windhorst Flensburg Schifffahrt CDU Daniel Günther

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neue Besitzer für Werften Nobiskrug und FSG gefundenNeue Besitzer für Werften Nobiskrug und FSG gefundenDie Zeit der Ungewissheit ist vorbei. Für die insolventen Werften Nobiskrug und FSG gibt es Käufer. Doch direkt zur Arbeit zurückkehren können die Beschäftigten nicht.
Weiterlesen »

Neue Hoffnung für insolventen Werften: Lürssen und Heinrich-Rönner übernehmen Nobiskrug und FSGNeue Hoffnung für insolventen Werften: Lürssen und Heinrich-Rönner übernehmen Nobiskrug und FSGDie insolventen Werften Nobiskrug und Flensburger Schiffbau-Gesellschaft (FSG) haben neue Eigentümer gefunden. Der Bremer Nobeljacht-Bauer Lürssen übernimmt Nobiskrug, während die Heinrich-Rönner-Gruppe aus Bremerhaven die FSG übernimmt. Die Beschäftigten bei der FSG sollen bereits kurzfristig wieder arbeiten können, da die australische Reederei SeaRoad als Kooperationspartner fungiert, bis die dort in Bau befindliche Fähre fertiggestellt ist.
Weiterlesen »

Neue Besitzer für Werften Nobiskrug und FSG gefundenNeue Besitzer für Werften Nobiskrug und FSG gefundenDie Zeit der Ungewissheit ist vorbei. Für die insolventen Werften Nobiskrug und FSG gibt es Käufer. Doch direkt zur Arbeit zurückkehren können die Beschäftigten nicht.
Weiterlesen »

Zwei Investoren für Flensburg und RendsburgZwei Investoren für Flensburg und RendsburgDie Flensburger Schiffbau-Gesellschaft (FSG) wird von der Heinrich-Rönner-Gruppe übernommen. Die Rendsburger Nobiskrug-Werft geht an die Bremer Lürssen-Gruppe. Lars Windhorst, der bisherige Eigentümer, meldete sich kurz vor der Eröffnung des Insolvenzverfahrens und bot die Werften zurückzunehmen an. Der vorläufige Insolvenzverwalter Christoph Morgen glaubt nicht an diesen Plan. Die Rönner-Gruppe plant, in Flensburg auch weiterhin Schiffe zu bauen, außerdem Industrieanlagen oder Brückenbauteile.
Weiterlesen »

Einzigartige Chancen für globale InvestorenEinzigartige Chancen für globale InvestorenSaudi-Arabien will um das Jahr 2030 jährlich 100 Mrd. US-Dollar an ausländischen Direktinvestitionen anziehen – ein ehrgeiziges Ziel, doch aktuell gibt es viele Gründe für Optimismus.
Weiterlesen »

Studien: 2025 könnte ein positives Jahr für Investoren werdenStudien: 2025 könnte ein positives Jahr für Investoren werdenExperten sehen trotz Risiken wie der Inflation Potenziale für Gewinne in den Aktienmärkten 2025
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 06:52:00