FU Berlin will Ausstellung über Judenverfolgung nicht zeigen: ein Armutszeugnis

Deutschland Nachrichten Nachrichten

FU Berlin will Ausstellung über Judenverfolgung nicht zeigen: ein Armutszeugnis
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Die Leitung der Freien Universität hat Angst eine Ausstellung über Judenverfolgung zu zeigen. Sie fürchtet die Reaktionen – das ist ein großer Fehler.

Die Leitung der Freien Universität hat Angst, eine Ausstellung über Judenverfolgung zu zeigen. Sie fürchtet die Reaktionen. Und das ist erbärmlich.

Soweit ist es also gekommen: In Deutschland wird eine Ausstellung nicht gezeigt, die sich mit Pogromen an Juden beschäftigt. Das National Holocaust Centre and Museum wollte "The Vicious Circle" in der Freien Universität Berlin zeigen. Die Ausstellung thematisiert Angriffe auf jüdische Gemeinden von der NS-Zeit bis in die Gegenwart – also auch das Massaker vom 7. Oktober 2023.

Ja, die gesellschaftliche Stimmung ist seit einiger Zeit aufgeheizt. Gerade die Universitäten aber dürfen sich nicht drücken. Sie dürfen nicht – aus Angst – ideologisch geführte Debatten einseitig beschneiden. Sonst droht wie eins in der DDR, dass Universitäten keine freien Lehranstalten mehr sind, sondern Kaderschmieden für stromlinienförmige Sozialisten. Sehr gut nachzulesen in dem Buch "Zwischen Humor und Repression – Studieren in der DDR" von Rainer Jork und Günter Knoblauch. 80 Zeitzeugen kommen zu Wort. Die Prüfungen glichen eher einem Verhör und der Erforschung des "Bewusstseins", berichten sie.

Genau deshalb sollte die Leitung einer Uni nicht zu feige sein, Ausstellungen zu zeigen, unbequemen Rednern das Wort zu erteilen. Es geht um mehr als um ein paar abgesagte Veranstaltungen. Es geht um Meinungsfreiheit. Debattenfreiheit. Wissenschaftsfreiheit. Und um die Demokratie. Um die Sicherheit sollten sich die Unis nicht sorgen. Das macht in Deutschland ganz zuverlässig die Polizei.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

»Intensive Debatten« befürchtet: FU Berlin will Ausstellung zu Judenpogromen nicht zeigen»Intensive Debatten« befürchtet: FU Berlin will Ausstellung zu Judenpogromen nicht zeigenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

»Intensive Debatten« befürchtet: FU Berlin will Ausstellung zu Judenpogromen nicht zeigen»Intensive Debatten« befürchtet: FU Berlin will Ausstellung zu Judenpogromen nicht zeigenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Louise Bonnet: Ausstellung „Reversal of Fortune“ in der Galerie Max Hetzler in Berlin-TiergartenLouise Bonnet: Ausstellung „Reversal of Fortune“ in der Galerie Max Hetzler in Berlin-TiergartenDie Schweizer Malerin Louise Bonnet erweist sich mit „Reversal of Fortune“ als eine emotionale manieristische Feministin. Ein trotzig-groteskes Statement zur Zeit.
Weiterlesen »

Eklat in Berlin: Nan Goldin eröffnet Ausstellung mit Vorwürfen gegen Israel und DeutschlandEklat in Berlin: Nan Goldin eröffnet Ausstellung mit Vorwürfen gegen Israel und DeutschlandMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Berlin: Eine Ausstellung im Neuen Museum über den Esel in der antiken WeltBerlin: Eine Ausstellung im Neuen Museum über den Esel in der antiken WeltDie Kabinettschau „Einfach unentbehrlich“ würdigt den Esel. Er dient dem Menschen seit über 5000 Jahren und wird zum Dank verspottet. Ein Rundgang mit schlechtem Gewissen.
Weiterlesen »

Israel-Kritik und Berlin: Wie eine Fotografie-Ausstellung plötzlich zum Politikum wurdeIsrael-Kritik und Berlin: Wie eine Fotografie-Ausstellung plötzlich zum Politikum wurdeMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 02:28:09