Diese fünf Pilze sehen gruselig aus und könnten direkt aus einem Horrorfilm kommen. Gegessen werden sie trotzdem und sind sogar richtig lecker!
Kaum werden die Temperaturen milder, wachsen schon überall Pilze in den Wäldern. Für viele ist die Herbstzeit mit dem Sammeln sowie Zubereiten der Wildpilze ein absolutes Jahreshighlight. Neben den Klassikern wie Pfifferling und Steinpilz gibt es noch andere Speisepilze, die eher weniger appetitlich aussehen und klingen.
Der junge Pilz wächst erst als Kugel auf dem Boden, bevor der Pilzkörper herauswächst und den typischen Geruch verströmt. Die Kugel nennt man auch Hexenei und gilt als Delikatesse. Häufig wird sie ähnlich wie Bratkartoffeln angebraten und gegessen. Der Pilz wurde übrigens zum Pilz des Jahres 2020 ernannt und wird liebevoll auch „Leichenfinger“ genannt.
Das Judasohr ist essbar und wurde schon im Mittelalter als Heilpilz verwendet, da er viele Spurenelemente und Mineralstoffe beinhaltet. Das macht ihn eher zu einem Helden-Pilz, anstatt eines Horror-Pilzes. Er wurde sogar zum Pilz des Jahres 2017 ernannt. Appetitlich sieht der Pilz in der Form eines Ohres aber einfach nicht aus.
Die Totentrompeten – der böse Verwandte des Pfifferlings? Die Totentrompete hat einen düsteren Namen. Auch das dunkele Erscheinungsbild der trichterartigen Pilze ist unheimlich. Doch ganz im Gegensatz zu dem Namen ist die Totentrompete nicht giftig oder sogar tödlich, sondern ein Pilz, der richtig gut schmeckt! Der dunkle Pilz ist sehr eng mit dem Pfifferling verwandt. Beide Pilze wachsen unter ähnlichen Bedingungen, weshalb man sie auch öfters mal zusammen sieht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Riesen-Schwammerl“ in Bayern: Diese Pilze haben unsere Leser gefundenAuf Schwammerlsuche mit Pilzkenner Christian Huber
Weiterlesen »
Uniklinik Düsseldorf: Fünf Herztransplantationen in fünf TagenIn nur fünf Tagen bekamen fünf Patientinnen und Patienten im September in Düsseldorf ein neues Herz. Die Uniklinik etabliert sich immer weiter als ein führender Standort für die komplexen Eingriffe.
Weiterlesen »
Düsseldorf Uniklinik: Fünf Herz-Transplantationen in fünf TagenIn nur fünf Tagen bekamen fünf Patientinnen und Patienten im September in Düsseldorf ein neues Herz. Die Uniklinik etabliert sich immer weiter als ein führender Standort für die komplexen Eingriffe.
Weiterlesen »
Saarland: Diese fünf Autobahnbrücken sind marode - Experten sehen GefahrViele Brücken in Deutschland sind marode. In Dresden brach ein Teil der Carolabrücke ein. Bei Autobahnbrücken sehen Experten besonders westdeutsche Bauwerke in Gefahr – darunter einige im Saarland.
Weiterlesen »
Psychische Erkrankungen: Diese fünf Sportarten helfen am bestenBei psychischen Erkrankungen wirken nicht alle Disziplinen gleichermaßen: Forschende erkennen, bei welchem Leiden welche Disziplin am ehesten angeraten ist
Weiterlesen »
Wirtschaftskalender: Fünf Dinge, die für Anleger diese Woche wichtig werdenWirtschaftskalender: Fünf Dinge, die für Anleger diese Woche wichtig werden
Weiterlesen »