Fünf Prozent Verteidigungsausgaben?: Trump vergrößert Geldsorgen möglicher Merz-Regierung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Fünf Prozent Verteidigungsausgaben?: Trump vergrößert Geldsorgen möglicher Merz-Regierung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 63%

Die Union will möglichst schnell eine voll einsatzbereite Bundeswehr, aber die Schuldenregeln des Bundes nicht antasten. Der neue US-Präsident lässt beides zusammen nun noch widersprüchlicher klingen.

An Warnungen hat es nicht gefehlt: „Spätestens jetzt muss sich die Bundesregierung intensiver als bisher auf eine Rückkehr Trumps ins Weiße Haus vorbereiten“, sagte der CDU-Außenpolitikervor ziemlich genau einem Jahr, als der damalige Präsidentschaftskandidat die Vorwahlen der Republikanischen Partei im US-Bundesstaat Iowa klar für sich entschieden hatte.

In der aktuellen Finanzplanung der inzwischen gescheiterten Ampelregierung ist allein für das Jahr 2028 ein Fehlbetrag von 28 Milliarden Euro ausgewiesen. Intern wird sogar mit bis zu 35 oder 40 Milliarden Euro gerechnet – nur um dann auf die zwei Prozent zu kommen. Wichtiger als bestimmte Ziffern ist es, dass in Europa alle so ausgerüstet sind, dass wir uns verteidigen können, uns aber nicht verteidigen müssen.ausgesprochen. SPD-Verteidigungsminister Boris Pistorius, der am Donnerstag auf der Ukraine-Unterstützer-Konferenz in Ramstein erwartet wird, plädierte im Ampel-Haushaltsstreit dafür, die Ausgaben für die Verteidigung gänzlich von den Schuldenregeln auszunehmen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Trump forderte die Nato zu fünf Prozent VerteidigungsausgabenTrump forderte die Nato zu fünf Prozent VerteidigungsausgabenBald-US-Präsident Donald Trump fordert die Nato-Staaten auf, künftig fünf Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung auszugeben. Trump betont, dass die Nato-Staaten sich dies leisten können. Er sieht Europa stärker von dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine betroffen als die Vereinigten Staaten.
Weiterlesen »

Fünf Prozent des BIP : Trump fordert von Nato-Staaten vielfach höhere VerteidigungsausgabenFünf Prozent des BIP : Trump fordert von Nato-Staaten vielfach höhere VerteidigungsausgabenLange galten für die Nato-Staaten bei den Verteidigungsausgaben zwei Prozent des BIP als Zielvorgabe. Trump erwartet nun sehr viele Milliarden mehr. Auch Ansprüche auf den Panamakanal stellte er erneut.
Weiterlesen »

Trump: Nato-Staaten sollten Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent erhöhenTrump: Nato-Staaten sollten Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent erhöhenDer künftige US-Präsident Donald Trump hat von den Nato-Verbündeten eine weitere Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben verlangt und dabei fünf Prozent des
Weiterlesen »

Trump fordert Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf fünf ProzentTrump fordert Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf fünf ProzentDer designierte US-Präsident Trump hat seine Forderung nach einer Erhöhung der Verteidigungsausgaben der NATO-Mitgliedstaaten bekräftigt. In Florida sagte er, die Summe von fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts sei angemessen. Das könnten sich alle Mitgliedsstaaten leisten.
Weiterlesen »

Trump fordert massive Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf fünf ProzentTrump fordert massive Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf fünf ProzentDer designierte US-Präsident Trump hat seine Forderung nach einer Erhöhung der Verteidigungsausgaben der NATO-Mitgliedstaaten bekräftigt. In Florida sagte er, die Summe von fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts sei angemessen. Das könnten sich alle Mitgliedsstaaten leisten.
Weiterlesen »

Trump fordert fünf Prozent Verteidigungsausgaben für Nato-StaatenTrump fordert fünf Prozent Verteidigungsausgaben für Nato-StaatenDonald Trump fordert vor seinem Amtsantritt als US-Präsident die Nato-Staaten zu höheren Verteidigungsausgaben auf. Er fordert fünf Prozent der nationalen Wirtschaftsleistung statt wie bisher zwei Prozent. Die Forderung trifft Deutschland hart, da der Bund nach aktuellen Daten mindestens 120 Milliarden Euro mehr als bisher für Verteidigung ausgeben müsste.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 02:12:37