Galerie Thomas: Von Kunstmarkt-Riese zur Insolvenz-Tragödie

Kunstmarkt Nachrichten

Galerie Thomas: Von Kunstmarkt-Riese zur Insolvenz-Tragödie
Galerie ThomasInsolvenzBetrug
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 101 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 65%
  • Publisher: 89%

Die einst renommierte Galerie Thomas in München steht im Zentrum einer Insolvenz- und Betrugsaffäre. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts auf Betrug, Untreue und Insolvenzverschleppung in einer Vielzahl von Fällen. Der Schaden wird im zweistelligen Millionenbereich vermutet.

Die Galerie Thomas gehörte einst zu den bedeutendsten Kunstgalerien in München . Auf ihrer Homepage präsentiert sie ein Who's Who der modernen und zeitgenössischen Kunst – Andy Warhol, Joseph Beuys, Matisse, Munch und Picasso sind nur einige der Namen, die dort zu finden sind. Jahrzehntelang war die Galerie, in unmittelbarer Nähe der Münchner Pinakotheken, eine der wichtigsten Adressen auf dem Kunstmarkt der bayerischen Landeshauptstadt. Doch diese Ära ist nun endgültig zu Ende.

Die Galerie meldete bereits am 11. Juli 2024 Insolvenz an und das Verfahren wurde am 1. Januar dieses Jahres eröffnet. Nun kommt es für die Galerie Thomas noch viel schlimmer: Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts auf Betrug, Untreue und Insolvenzverschleppung in einer Vielzahl von Fällen. Die Ermittler gehen von einem Schaden im zweistelligen Millionenbereich aus. Bis zum rechtskräftigen Urteil gilt die Unschuldsvermutung.Die Ermittlungen wurden nach mehreren Anzeigen eingeleitet. Die Räumlichkeiten der Galerie in der Münchner Türkenstraße sowie Privatwohnungen von Galerist Raimund Thomas und dessen Tochter Silke Thomas wurden durchsucht. Silke Thomas saß zwischen Mitte Dezember 2024 und Ende Januar dieses Jahres in Untersuchungshaft, bevor sie gegen Auflagen entlassen wurde. 'Aus Respekt vor den Ermittlungsbehörden' wolle seine Mandantin sich nicht öffentlich zu dem Verfahren äußern, sagte ihr Anwalt Marcus Traut auf Anfrage. Er betonte aber: 'Silke Thomas kooperiert mit den Ermittlungsbehörden.' Der Aufenthaltsort von Raimund Thomas sei der Staatsanwaltschaft derzeit 'nicht bekannt', teilte die Ermittlungsbehörde mit. Ob auch gegen ihn ein Haftbefehl erlassen wurde, beantwortete die Sprecherin auf Anfrage nicht.Die Galerie Thomas wurde 1964 gegründet und etablierte sich als eine der führenden und renommiertesten Galerien für Meisterwerke des Deutschen Expressionismus, der Klassischen Moderne, der Nachkriegskunst und der zeitgenössischen Kunst. Kunstwerke, die sich noch in den Räumen befanden, wurden an ihre Eigentümer zurückgegeben. Aber andere Sammler, die ihre Kunst über die Galerie verkauften, warten wohl noch auf ihr Geld. Mehr als 200 Gläubiger wurden nach Angaben des Insolvenzverwalters Hubert Ampferl bislang ermittelt - und das Verfahren ist noch nicht abgeschlossen. Ende Januar wurden die Geschäfts- und Galerieräume in der Türkenstraße geräumt. An die erfolgreiche Vergangenheit der Galerie erinnert nur noch ein Schriftzug am Gebäude

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Galerie Thomas Insolvenz Betrug Untreue Kunstmarkt München

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bielefelder Galerie Baumgarte wird 50: Das sind die Pläne für die ZukunftBielefelder Galerie Baumgarte wird 50: Das sind die Pläne für die ZukunftAlexander Baumgarte spricht im Interview über die Zukunft seiner international renommierten Bielefelder Galerie im Zeitalter von KI und Social Media.
Weiterlesen »

Insolvenz: Alno-Insolvenz: Prozess gegen Ex-Vorstände beginntInsolvenz: Alno-Insolvenz: Prozess gegen Ex-Vorstände beginntStuttgart - Die Insolvenz des Küchenherstellers Alno hat einst bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Nun müssen sich ab Montag zwei ehemalige
Weiterlesen »

Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDie Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »

Die Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDie Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDer Autor kritisiert die Politik der AfD und deren Unterstützung für rechtswidrige Vorschläge. Er argumentiert, dass die Zusammenarbeit mit der AfD die Demokratie in Gefahr bringt und die gemeinsame Zukunft der Europäischen Union gefährdet. Der Autor plädiert für einen entschlossenen Eingriff in die Asyl- und Einwanderungspolitik, um die Sicherheit der Menschen in Deutschland zu gewährleisten.
Weiterlesen »

Galerie Thomas: Ermittlungen wegen BetrugsGalerie Thomas: Ermittlungen wegen BetrugsNach der Insolvenz der Münchner Kunstgalerie Thomas ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts auf Untreue und Insolvenzverschleppung. Die Ermittler gehen von einem Schaden im zweistelligen Millionenbereich aus.
Weiterlesen »

Wall Street Ernüchtert: Stark anziehende Inflation und Zölle von Trump?Wall Street Ernüchtert: Stark anziehende Inflation und Zölle von Trump?Heisse Daten aus der US-Wirtschaft, insbesondere die Preise beim ISM Service, signalisieren eine stark anziehende Inflation. Die starken JOLTs Daten verdichten die Sorgen. Die Wall Street fragt sich nun, ob die Fed die Zinsen überhaupt noch senken kann, wenn Trump nach Amtsübernahme breite Zölle einführt. Die Fed hatte gestern vor Überwertungen an den Märkten gewarnt, doch die Wall Street ignorierte diese Warnung. Nun steigen die Erwartungen, dass die Fed 2025 die Zinsen wieder anheben wird, was für die auf Zinssenkungen eingestellten US-Aktienmärkte ein echter Game Changer wäre.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 07:39:01