Ein Experte erklärt, was in den nächsten Jahren auf die Gaskunden zukommen wird, wer die großen Verlierer sind, wie man sparen kann und nennt Alternativen.
Eco zahlen, aber Business fliegen — Video-Seminar: So holen Sie beim Urlaub mehr rausEco zahlen, aber Business fliegen — Video-Seminar: So holen Sie beim Urlaub mehr rausEco zahlen, aber Business fliegen — Video-Seminar: So holen Sie beim Urlaub mehr rausEco zahlen, aber Business fliegen — Video-Seminar: So holen Sie beim Urlaub mehr rausEin Drittel der Gas-Kunden zahlt bald die ganze Zeche
Der Kosten-Schock beim Heizen! Viele der 20,2 Millionen Haushalte in Deutschland, die Gas-Kunden sind, müssen ab 2025 deutlich tiefer in die Tasche greifen. „Wer ein Einfamilienhaus heizt, muss ab kommendem Jahr bis zu 445 Euro mehr bezahlen“, warnt das Vergleichsportal Verivox und rechnet mit Erhöhungen der Netzentgelte von bis zu 56 Prozent. Tendenz für die Jahre danach: weiter steigend!
Jetzt erklärt ein Heiz-Experte, welche Preissteigerungen in den nächsten Jahren noch auf die Gaskunden zukommen werden, wer doppelt bestraft wird, wie man zeitnah Kosten sparen kann und welche Heiz-Alternativen denkbar sind. Lesen Sie weiter mit BILDplus.
Strompreis Gaspreis Strom Öko-Strom Stromanbieter Kosten Heizkosten Heizkostenverordnung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hat ein AfD-Verbotsantrag eine Chance, Herr Holterhus?: So schätzt ein Verfassungsrechtler das Vorhaben einEine Gruppe Abgeordneter um den CDU-Politiker Marco Wanderwitz will vom Bundestag ein AfD-Verbot beantragen lassen. Welche rechtlichen Hürden sie dabei überwinden müssen, erklärt Verfassungsrechtler Till Patrik Holterhus.
Weiterlesen »
Die eigenen Kunden richtig ausbilden: So stellen Firmen sicher, dass Kunden ihre Dienstleistung verstehenGraz (ots) - Dienstleistungen wie IT-Support, Finanzberatung oder Marketingstrategien werden oft nicht vollständig ausgeschöpft, da Kunden häufig nicht genau wissen, was die Angebote umfassen. Unzureichende
Weiterlesen »
Ein Drittel der E-Auto-Fahrer wechselt wieder zum VerbrennerBeim Autokauf steigt nur eine kleine Minderheit der deutschen Bevölkerung auf reine Elektroautos um. Im dritten Quartal dieses Jahres haben sich demnach nur 3,9 Prozent der privaten Autobesitzer bei der Anschaffung eines Wagens für ein Elektroauto entschieden.
Weiterlesen »
Umfrage: Ein Drittel würde über Rentenalter hinaus arbeitenUmfrage: Ein Drittel würde über Rentenalter hinaus arbeiten
Weiterlesen »
Rechtsextreme Einstellungen am Arbeitsplatz: Ein Drittel der Arbeitnehmer betroffenEine neue Untersuchung zeigt, dass etwa jeder dritte Arbeitnehmer bereits rechtsextreme Einstellungen am Arbeitsplatz wahrgenommen hat. Knapp jeder Zehnte wurde Opfer von rechtsextremen Anfeindungen. Der Artikel beleuchtet das Problem und diskutiert mögliche Lösungsansätze für Unternehmen und Mitarbeiter.
Weiterlesen »
Umfrage der Stiftung Lesen: Rund ein Drittel der Eltern liest Kindern selten oder nie vorMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »