Gastbeitrag : Die Demokratie ist in Gefahr: Empört Euch, Kollegen!

Berufspolitik Nachrichten

Gastbeitrag : Die Demokratie ist in Gefahr: Empört Euch, Kollegen!
GesundheitspolitikKrankenkassen
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 55%

Wenn wir Ärzte etwas gut können, dann ist es die Empörung, mit- und gegeneinander. Nur sind unsere Feinde weder andere Fachgebiete noch der Minister. Kommen wir aus unserer wohlsituierten ärztlichen Filterblase raus! Das fordert Kollege Thomas Maibaum in der Ärzte Zeitung.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, nicht erst in den letzten Wochen geht es heiß her. Ich meine die aufgeheizte Stimmung im Land. Ich meine das politische Treiben.Ich meine das fehlende Konfrontieren, bei wirklich Unsäglichem. Ich meine auch unsere Berufspolitik und so manchen Zirkus dort. Und ich mache mir Sorgen, dass wir etwas sehr Wichtiges dabei aus den Augen verlieren.

Vielleicht ist es in unserer wohlsituierten ärztlichen Filterblase noch nicht zu unseren Herzen oder Kleinhirnen vorgedrungen oder schon wieder verschwunden: Die große Krise findet gerade nicht im Gesundheitswesen statt, sondern, nicht nur aber insbesondere, bei uns in den noch nicht verbrauchten Bundesländern, in denen die braune Kacke so richtig anschwillt. Selbst bei Euch, in den sogenannten alten Ländern, droht die Kloake überzulaufen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Gesundheitspolitik Krankenkassen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gefahr für die Demokratie - Die Auswirkungen der Gender-DebatteGefahr für die Demokratie - Die Auswirkungen der Gender-DebatteGendern spaltet die Gesellschaft. Öffentlich-rechtlicher Rundfunk treibt es voran, doch einige Bundesländer verhängen Verbote in Schulen und Behörden. Sozialforscher Andreas Herteux analysiert das Gendern aus seiner gesamtgesellschaftlichen Perspektive.
Weiterlesen »

Festnahme von Krah-Mitarbeiter: Die AfD, der mutmaßliche Spion und der »Angriff auf die Demokratie«Festnahme von Krah-Mitarbeiter: Die AfD, der mutmaßliche Spion und der »Angriff auf die Demokratie«Die Parteiführung windet sich, erste Funktionäre gehen auf Distanz: Ein Assistent des AfD-Spitzenpolitikers Maximilian Krah soll für China spioniert haben. Die Grünen lästern über die »Alternative für Diktatoren«.
Weiterlesen »

Nach der Kalifat-Demo: Am Samstag gehen 3000 für die Demokratie auf die StraßeNach der Kalifat-Demo: Am Samstag gehen 3000 für die Demokratie auf die Straße1100 Islamisten forderten am vergangenen Samstag auf dem Steindamm lautstark den „Sturz der Wertediktatur“ Bundesrepublik und hielten Schilder in die
Weiterlesen »

Die Geschlechterfrage in der Medizin: Sind Frauen die besseren Ärzte?Die Geschlechterfrage in der Medizin: Sind Frauen die besseren Ärzte?Gerade ältere Frauen könnten davon profitieren, bei bestimmten Krankheiten eine Ärztin, statt einen Arzt aufzusuchen. Woran liegt das? Ein Erklärungsversuch.
Weiterlesen »

Gastbeitrag : Die generalistische Pflegeausbildung muss auf den PrüfstandGastbeitrag : Die generalistische Pflegeausbildung muss auf den PrüfstandDas Zusammenlegen der früher eigenständigen Ausbildungsgänge in der Alten-, Kranken- und Kinderpflege habe nicht zum Erfolg geführt. Die gemeinsame Pflegeausbildung müsse daher überdacht werden, fordert bpa-Präsident Bernd Meurer in der Ärzte Zeitung.
Weiterlesen »

Pro Woche ein Tag: Forschenden muss die Demokratie etwas Zeit wert seinPro Woche ein Tag: Forschenden muss die Demokratie etwas Zeit wert seinEin grundsätzlicher Kulturwandel in der Wissenschaft ist nötig: weg von oft einseitiger Kommunikation hin zu echtem Dialog. Die positiven Effekte sollte uns die Zeit wert sein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 11:29:52