Die KEF sagt, dass der Rundfunkbeitrag steigen muss. Manche Politiker sagen hingegen, dass es nicht passieren wird. Dabei geht es um 58 Cent.
Gebühren für Öffentlich Rechtliche: Im Taxi nach Karlsruhe Eigentlich ist die Geschichte so alt wie bekannt. Die Finanzkommission KEF errechnet den neuen Rundfunkbeitrag. Die Länder beschließen das Ganze, fertig. Doch weil das ja viel zu langweilig wäre, bringt Sachsens Medienminister Oliver Schenk bei den Medientagen Mitteldeutschland Stimmung in die Bude.
Schenk warnt dann ARD und ZDF auch davor, wie beim 2020 von Sachsen-Anhalt angezettelten Beitragsknatsch gleich wieder in Karlsruhe zum Bundesverfassungsgericht zu rennen und zu petzen. Das wäre ein „Pyrrhussieg“, der nach hinten losginge und „die Akzeptanz der Öffentlich-Rechtlichen weiter schwächt.“
Töröö! Der Elefant ist in Leipzig nämlich auch im Raum. „Der Elefant ist blau und nervt“, sagt Thüringens Kulturminister Benjamin Immanuel Hoff . Dabei geht es natürlich nicht um die „Sendung mit der Maus“ und ihren kleinen Freund, sondern die AfD. „Wir sind als Politik mit unserem Beitragspopulismus auch Teil der Delegitimierung der Öffentlich-Rechtlichen“ sagt Hoff auch noch.
Öffentlich-Rechtliche Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk Kolumne Flimmern Und Rauschen Kolumnen Gesellschaft Serie Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bald nicht mehr im Kabelnetz: drei öffentlich-rechtliche ProgrammeARD, ZDF und Deutschlandfunk brauchen einen Umbau. Zu diesem Fazit kommt ein Expertenrat, der die Strukturen der öffentlich-rechtlichen Sender analysiert hat. Der Rundfunkbeitrag soll laut Expertenrat-Bericht bestehen bleiben. Allerdings nur, wenn ARD, ZDF und Co. stärker darauf achten, ihren Auftrag zu erfüllen.
Weiterlesen »
Öffentlich-rechtliche Reformen: Mehr Tempo, bitte!ARD-Chef Kai Gniffke wird nicht müde, die Reformanstrengungen der Öffentlich-Rechtlichen und die Verantwortung der Politik zu betonen. Die Debatte ist jedoch längst weiter.
Weiterlesen »
Trotz Netflix und Co.: Schaut ihr auf dem TV noch traditionelles Fernsehen?ARD, ZDF und RTL: Schaut ihr noch öffentlich-rechtliche und private Sender im linearen Fernsehen?
Weiterlesen »
Manifest veröffentlicht: Mitarbeiter von ARD und ZDF fordern mehr „Meinungsvielfalt“Mitarbeiter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks äußern öffentlich Kritik.
Weiterlesen »
OGS-Gebühren und Essenspreise in Paderborn steigen doch nichtDie schwarz-grüne Koalition lehnt Haushaltsvorschläge der Stadt Paderborn ab. Sie darf die Kosten für die Essensausgabe nicht an die Eltern weitergeben.
Weiterlesen »
Vorwurf einer islamistischen Geste – Antonio Rüdiger und DFB ergreifen rechtliche MaßnahmenDer Nationalspieler fühlt sich durch Journalist Julian Reichelt verunglimpft.
Weiterlesen »