Gedenken an das Massaker in Lieberose: Unfassbare Verbrechen der Nazi-Gewaltherrschaft

Geschichte Nachrichten

Gedenken an das Massaker in Lieberose: Unfassbare Verbrechen der Nazi-Gewaltherrschaft
SS-MassakerLieberoseGedenkstätte
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Anlässlich des 80. Jahrestags des Massakers von Hunderten KZ-Häftlingen im Außenlager Lieberose ruft Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke zur Erinnerung an die unfassbaren Verbrechen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft auf. Die Gedenkstätte im Landkreis Dahme-Spreewald soll die Erinnerung an den Terror der Nazis wachhalten und mahnen, dass die Vergangenheit sich so nicht wiederholen darf.

Vor 80 Jahren wurden vor Kriegsende Hunderte Menschen von der Waffen-SS ermordet. Brandenburg\u2019s Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) rief anlässlich des 80. Jahrestags des Massakers der Nationalsozialisten an Hunderten KZ-Häftlingen im Außenlager Lieberose zur Achtsamkeit auf. Der Ort mahne, 'dass die Vergangenheit sich so nicht wiederholen darf', sagte Woidke laut einer Mitteilung der Staatskanzlei.

Die Gedenkstätte im Landkreis Dahme-Spreewald halte die Erinnerung an den Terror der Nazis wach. 'Die unfassbaren Verbrechen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wird man vielleicht nie begreifen', sagte . An einigen Gedenkstätten des Landes wie in Jamlitz würden diese Taten und das Leid greifbarer. 'Orte, die erschüttern und beklemmen'. Außenlager Lieberose im Südbrandenburger Dorf Jamlitz war von der SS errichtet worden. Im Februar 1945 ermordete die SS auf dem Lagergelände kurz vor der Räumung mehr als 1.300 überwiegend jüdische Häftlinge. Die rund 8.000 Häftlinge wurden nach Angaben der Gedenkstätte unter unmenschlichen Arbeitsbedingungen für den Bau des Truppenübungsplatzes der Waffen-SS eingesetzt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

SS-Massaker Lieberose Gedenkstätte Nazi-Terror Verbrechen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

80 Jahre nach Auschwitz-Befreiung: Steinmeier mahnt zur Verantwortung und Erinnerung an NS-Verbrechen80 Jahre nach Auschwitz-Befreiung: Steinmeier mahnt zur Verantwortung und Erinnerung an NS-VerbrechenBundespräsident, Regierungsmitglieder und Zivilgesellschaft betonen die Bedeutung der Erinnerung an die NS-Verbrechen. Ihre Appelle richten sich vor allem an die junge Generation.
Weiterlesen »

80 Jahre nach dem Massaker in Lieberose: Brandenburg mahnt zur Achtsamkeit80 Jahre nach dem Massaker in Lieberose: Brandenburg mahnt zur AchtsamkeitZum 80. Jahrestag des Massakers an Hunderten KZ-Häftlingen im Außenlager Lieberose in Brandenburg ruft Ministerpräsident Dietmar Woidke zur Achtsamkeit auf. Die Gedenkstätte in Jamlitz soll an den Terror der Nazis erinnern und verdeutlichen, dass die Vergangenheit sich nicht wiederholen darf.
Weiterlesen »

Arminia Bielefeld empfängt Real Madrid: 50 Jahre hin, die Erinnerung bleibtArminia Bielefeld empfängt Real Madrid: 50 Jahre hin, die Erinnerung bleibtVor 50 Jahren, am 2. Februar 1975, spielte Arminia Bielefeld gegen Real Madrid. Das Spiel war Teil des 70-jährigen Jubiläums des Vereins und lockte 30.000 Fans in das Stadion. Der Artikel blickt auf die Vorgeschichte des Spiels zurück, das mit dem tragischen Unfall von Spieler Hans-Peter Miss überschattet war.
Weiterlesen »

Helmut Newtons Blick auf Berlin: Mode, Erinnerung und HeimatHelmut Newtons Blick auf Berlin: Mode, Erinnerung und HeimatHelmut Newton kehrte nach seiner Flucht aus Berlin immer wieder dorthin zurück um zu fotografieren. Heute sind diese Aufnahmen in seinem Buch 'Berlin, Ber...
Weiterlesen »

SZ-Podcast: 80 Jahre nach Auschwitz: Verblasst die Erinnerung?SZ-Podcast: 80 Jahre nach Auschwitz: Verblasst die Erinnerung?Die Zeitzeugen werden immer älter. Rechte versuchen, zu relativieren. Zum Jahrestag der Befreiung von Auschwitz steht die deutsche Erinnerungskultur vor großen Herausforderungen
Weiterlesen »

Gedenken an die Befreiung von Auschwitz: Steinmeier mahnt zur Erinnerung und VerantwortungGedenken an die Befreiung von Auschwitz: Steinmeier mahnt zur Erinnerung und VerantwortungBundespräsident Frank-Walter Steinmeier ruft zum 80. Jahrestag der Befreiung des NS-Konzentrationslagers Auschwitz zum Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen auf. In Auschwitz-Birkenau würdigt Steinmeier die Überlebenden und mahnt zur Wachsamkeit gegen antisemitische Straftaten. Die Gedenkfeier in Auschwitz wird von internationalen Staatsgästen besucht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 16:25:52