In den Corona-Jahren übertrafen sich TV-Sender und Streamingdienste darin, Minderheiten ins Zentrum von Serien und Filmen zu rücken. Einiges deutet darauf hin, dass nun ein Gegentrend eingesetzt hat.
In den Corona-Jahren übertrafen sich TV-Sender und Streaming dienste darin, Minderheiten ins Zentrum von Serie n und Filmen zu rücken. Einiges deutet darauf hin, dass nun ein Gegentrend eingesetzt hat.Golda Rosheuvel als Königin Charlotte in einer Szene aus Episode 102 der Serie „Bridgerton“. Die Netflix - Serie „Bridgerton“ über Liebes- und Ränkespiele in der Londoner High Society Anfang des 19. Jahrhunderts fiel mit ihrem Colorblind Casting auf.
Dabei hatte das Thema in Streaming sowie TV zur Corona-Zeit richtig Fahrt aufgenommen, vielleicht weil in der Pandemie so manche marginale Gesellschaftsgruppe wesentlich stärker betroffen war als die Mehrheits-Bevölkerung. Die Streamingportale, die ihre Formate meistens weltweit anbieten, erreichen damit Minderheiten rund um den Globus – die damit eine marktrelevante Masse darstellen.
Minderheiten Cannes Serie Branche Fernsehen Formaten Netflix Streaming Formate Branchentreff Streamingdienste Topserien Streamingportale Streamingportalen Medienbranche
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unbemannte Flüge in zwei Jahren: Musk: Bemannte Marsmission könnte in vier Jahren startenDie gemeinsame Mondmission von NASA und SpaceX verzögert sich um mehrere Jahre. Das hindert SpaceX-Boss Elon Musk nicht daran, bereits einen ehrgeizigen Zeitplan für das nächste Ziel zu verkünden. Schon in vier Jahren könnten Astronauten Richtung Mars abheben - wenn alles glatt läuft.
Weiterlesen »
Corona-Prävention : Corona-Schutzmasken: Sudhof soll sich zuerst mit Open-House-Verfahren befassenDie Sonderbeauftragte Margaretha Sudhof soll Klarheit in die Beschaffungsdeals für den Kauf von Corona-Schutzmasken der Ampel-Vorgänger bringen.
Weiterlesen »
Corona-Soforthilfen: Land fordert über 70 Prozent der Corona-Soforthilfe zurückSchwerin (mv) - Von den Corona-Soforthilfen im Frühjahr 2020 fordert das Land Mecklenburg-Vorpommern über 70 Prozent von den Unternehmen zurück.
Weiterlesen »
Corona-Pandemie: Mehr als 52 Millionen Euro Corona-Hilfen zurückgezahltMagdeburg (sa) - In Sachsen-Anhalt sind mehr als 52 Millionen Euro an Corona-Hilfen zurückgefordert oder freiwillig zurückgezahlt worden. Wie die
Weiterlesen »
Asmongold kritisiert Spielerinnen für Diversity-Wünsche in WoWDer Twitch-Streamer Asmongold gerät in eine Kontroverse, nachdem eine Spielerin die Notwendigkeit von Diversität in den World First Raid-Teams von WoW betont. Asmongold reagiert mit Beleidigungen und bezeichnet die Spielerin als „zurückgeblieben“.
Weiterlesen »
Diversity-Rückzieher bei Toyota – nach Kritik von Anti-Woke-Aktivist Robby StarbuckNach einer Social-Media-Kampagne und einem Boykottaufruf kündigte Toyota an, dass es keine LGBTQ-Veranstaltungen mehr sponsern werde.
Weiterlesen »