Gendern verbieten - ja oder nein? Ferda Ataman, Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes, warnt vor einem Verbot. Es könne Diskriminierung fördern und Freiheiten beschränken.
Gendern verbieten - ja oder nein? Ferda Ataman, Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes, warnt vor einem Verbot. Es könne Diskriminierung fördern und Freiheiten beschränken.Wenn ein inklusiver und geschlechtergerechter Umgang mit Sprache durch den Staat verboten wird, ist das nach Einschätzung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes verfassungsrechtlich problematisch.
Menschen zu verbieten, inklusive Sprache zu verwenden, ist ein Rückschritt ins letzte Jahrhundert. Der Staat sollte Respekt und Toleranz fördern, nicht verbieten.Klare Ansage: Wer in Hessen beim Abi gendert, dem werden Punkte abgezogen. Kritik gibt es vor allem daran, dass die Landesregierung das Gesetz erst unmittelbar vor den Prüfungen erlassen hat.
Wenn der Staat dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk geschlechtergerechte Schreibweisen oder Sprechweisen verbieten würde, wäre das ferner ein Eingriff in die verfassungsrechtlich gesicherte Programmautonomie und verletze damit die Rundfunkfreiheit.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Scharfe Bayern-Warnung von Basler: „Dann gibt es auf die Fresse“Mario Basler hat zu den Gerüchten um eine Bayern-Rückkehr von Julian Nagelsmann eine klare Meinung. Im „Fantalk“ bei Sport1 zog er auch den 1. FC Köln als Beispiel für seine Erläuterung heran.
Weiterlesen »
Landtag: Umfrage: Hälfte der Hessen sieht Genderverbot positivFrankfurt/Main (lhe) - Rund die Hälfte der Menschen in Hessen sieht das Verbot von Genderzeichen in Ministerien und der Landesverwaltung sowie die
Weiterlesen »
Hessen: Umfrage: Hälfte der Hessen sieht Genderverbot positivKein Gendersternchen oder Binnen-I in der Verwaltung oder bei Abiturprüfungen: Die Hälfte der Menschen im Land findet das laut einer Umfrage gut.
Weiterlesen »
Genderverbot in Hessen: Gendern in Schulen nicht erlaubtKurz vor dem Abitur verbietet Hessens Landesregierung das Gendern mit Sonderzeichen und beruft sich auf den Rat der deutschen Rechtschreibung. Der sieht die Sache bei der Politik.
Weiterlesen »
Feministin Verena Brunschweiger: „Genderverbot ist eine Bevormundung“Regensburg (Bayern) – Seit April gilt das Genderverbot in Bayern! An Schulen, Unis und Behörden herrscht ab sofort ein Verbot des Gender-Doppelpunkts (B...
Weiterlesen »
Hessen: Genderverbot für Hochschulen gilt nur für ihre VerwaltungGenderzeichen wie Doppelpunkt, Unterstrich und Sternchen gelten im hessischen Abitur als Fehler. Auch an Hochschulen hat es daher Aufregung gegeben. Doch hier kommt es anders als von vielen erwartet.
Weiterlesen »