Gene Haas Bedenken über Ferrari-Krise vor Formel-1-Debüt

Formel 1 Nachrichten

Gene Haas Bedenken über Ferrari-Krise vor Formel-1-Debüt
GENE HAASFormel 1FERRARI
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 101 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 79%
  • Publisher: 51%

Der US-amerikanische Formel-1-Neuling Gene Haas hat Zweifel an der Stabilität des Traditionsteams Ferrari vor seinem Debüt in der Königsklasse im Jahr 2016. Die jüngsten Entlassungen von Präsident Luca di Montezemolo und Teamchef Marco Mattiacci sorgen für Besorgnis bei Haas, der auf die Unterstützung von Ferrari für Motoren und Technologie setzt.

Gene Haas (re.), der 2016 mit Ferrari-Power in die Formel 1 einsteigen will, äußert sich besorgt über die jüngsten Köpferrollen im Traditionsteam aus Maranello. Haas, ein 61-jähriger Unternehmer und bekannt für sein Engagement in NASCAR -Rennsport, hat dieses Sommer die Motoren - und technischen Unterstützung von Ferrari für sein Formel-1-Projekt gesichert.

Im Gegenzug für die Lieferung der Motoren und die Übernahme technischer Arbeiten wird der Schriftzug von Haas Automation auf den Fahrzeugen zu sehen sein. Doch seit den Vertragsverhandlungen hat sich die Lage in Maranello deutlich verändert. Sowohl Präsident Luca di Montezemolo als auch Teamchef Marco Mattiacci mussten nach dem schwachen Start in die V6-Turbo-Ära ihren Hut ziehen. Dies könnte für Haas zu einem Problem werden. Der Kalifornier gesteht im Interview mit Sports Business Daily: «Das ist natürlich ein Argument. Aber ich denke, die Team-Oberen wissen schon, was sie machen. Ich hoffe einfach, dass unsere Verhandlungen keinen Einfluss auf diese Entlassungen hatten.» Der Interviewer Leigh Diffey bestätigte später, dass Haas während des Mittagessens zugab: «Jeder, mit dem ich sprach, wurde gefeuert. Ich sollte vielleicht besser nicht mehr mit den Leuten dort reden.» Haas selbst erklärte auch: «Ferrari steht unter enormem Druck. Das Team repräsentiert einen Hersteller und der will die Formel 1 gewinnen. Es wird einfach viel Druck auf die Mannschaft ausgeübt und das muss ich respektieren.»Haas hat sich einen ungewöhnlichen Zeitpunkt für seinen Formel-1-Einstieg ausgesucht, denn nicht nur Ferrari, sondern die Königsklasse selbst steckt in einer Krise, die sich im finanziellen Ende von Caterham und Marussia widerspiegelt. Das weiß auch der US-Amerikaner: «Es gibt viele Fallen in der Formel 1. Wir haben einige Teams erlebt, die viele finanzielle Probleme haben. Das hat viel Groll ausgelöst, soweit ich das mitbekommen habe.» Trotzdem ist Haas weit davon entfernt, den Mut zu verlieren. Er betont: «Ich sehe das als Herausforderung. Ich war an einigen Formel-1-Rennen und habe die Leute getroffen. Und ich mag sie, es sind gute Leute.» Er weiß aber auch, dass er sich mit der Aufgabe, bis 2016 ein konkurrenzfähiges Formel-1-Auto zu bauen, das Leben nicht einfach gemacht hat. «Das ist eine überwältigende Herausforderung. Und wenn du es nicht hinbekommst, dann ist das ein Desaster.»

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

GENE HAAS Formel 1 FERRARI MARCO MATTIACCI LUCA DI MONTEZEMOLO US-AMERIKANER NASCAR MOTOREN TECHNOLOGIE KRISE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

US-Team Haas: Die erste Renningenieurin der Formel 1 kommt aus DeutschlandUS-Team Haas: Die erste Renningenieurin der Formel 1 kommt aus DeutschlandMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Haas setzt auf Laura Müller: Erste weibliche Renningenieurin in der Formel 1Haas setzt auf Laura Müller: Erste weibliche Renningenieurin in der Formel 1Das Haas-Motorsportteam hat mit Laura Müller die erste weibliche Renningenieurin in der Formel 1 Geschichte berufen. Müller wird in der Saison 2025 an der Seite von Esteban Ocon im Rennauto sitzen.
Weiterlesen »

Formel 1: Haas-Team befördert erste Frau zur RenningenieurinFormel 1: Haas-Team befördert erste Frau zur RenningenieurinSIE schreibt Geschichte! Bei Haas wird in der kommenden Saison zum ersten Mal in der Formel 1 eine Frau Renningenieurin.
Weiterlesen »

Deutsche schreibt Formel-1-Geschichte: Laura Müller wird erste Renningenieurin bei HaasDeutsche schreibt Formel-1-Geschichte: Laura Müller wird erste Renningenieurin bei HaasLaura Müller wird in der kommenden Formel-1-Saison die erste Renningenieurin bei einem Team der Königsklasse sein. Sie arbeitet bei Haas mit dem französischen Fahrer Esteban Ocon zusammen.
Weiterlesen »

Formel 2: Die bewegte Geschichte der Formel 1-NachwuchsserieFormel 2: Die bewegte Geschichte der Formel 1-NachwuchsserieEine Reise durch die Geschichte der wichtigsten Nachwuchsserie der Formel 1, von ihren Anfängen bis zur heutigen Formel 2.
Weiterlesen »

Nach Formel-1-Karriere: Ex-Verstappen-Kollege Perez in die Formel E?Nach Formel-1-Karriere: Ex-Verstappen-Kollege Perez in die Formel E?Antonio Perez Garibay, Vater des Formel-1-Stars „Checo“ Perez, deutet eine mögliche Zukunft seines Sohnes in der Formel E an.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 09:43:20