Georgien: Journalistin festgenommen, Demokratieproteste breiten sich aus

Politik Nachrichten

Georgien: Journalistin festgenommen, Demokratieproteste breiten sich aus
DEMOKRATIEPROTESTGEORGIENEU
  • 📰 netzpolitik_org
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 63%
  • Publisher: 62%

In Georgien dauern die Demokratieproteste bereits seit Wochen an. Tausende protestieren gegen die Regierungspartei „Georgischer Traum“ und ihre Politik der Abkehr von der EU und Annäherung an Russland. Die Proteste haben auch Journalist:innen im Visier. Mzia Amaglobeli wurde festgenommen und wegen Angriffs auf einen Polizeibeamten angeklagt.

Die georgische Polizei hat die Journalistin Mzia Amaglobeli am Samstag auf einer Demonstration festgenommen. Amaglobeli, die Gründerin und Geschäftsführerin der unabhängigen Publikationen Batumelebi, wurde wegen eines angeblichen Angriffs auf einen Polizeibeamten festgenommen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihr vor, weil sie ein Plakat an einer Wand angebracht haben soll. Eine Haftstrafe von vier bis sechs Jahren steht ihr bevor.

Während der Festnahme wurde Amaglobeli über Stunden der Zugang zu einem Anwalt verweigert. Die Journalistin gibt an, während der Festnahme misshandelt worden zu sein, unter anderem vom Polizeichef von Batumi. \Seit nunmehr sechs Wochen demonstrieren jeden Tag tausende Georgier:innen in Tiflis und anderen Städten des Landes. Die Proteste richten sich gegen die Regierungspartei „Georgischer Traum“ die den Beitritt zur EU auf Eis legen möchte, obwohl dieser in der Verfassung festgeschrieben ist. Mit der Abkehr von der EU ist automatisch eine Nähe zu Russland verbunden und eine autoritäre Wende des Landes. Tausende gingen daraufhin jeden Tag auf die Straße. Ihre Forderungen sind sofortige Neuwahlen – und nach den zahlreichen Festnahmen der letzten Wochen auch die Freiheit aller politischen Gefangenen. Ende Oktober hatte die pro-russische Regierungspartei „Georgischer Traum“ die Wahlen knapp gewonnen. Es gibt laut der Opposition massive Wahlbetrug. \In Tiflis und anderen Städten des Landes haben Zehntausende heute mit einer Menschenkette gegen ihre immer autokratischer werdende Regierung protestiert. Sie fordern Neuwahlen und die Freilassung der beim Protest festgenommenen Menschen. Während der Proteste wurden bereits mehrere Journalist:innen festgenommen. Auch Mzia Amaglobeli wurde am Wochenende festgenommen. Die Zukunft des Landes könnte sich in den nächsten Tagen entscheiden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

netzpolitik_org /  🏆 56. in DE

DEMOKRATIEPROTEST GEORGIEN EU RUSSLAND WAHL REGIERUNG JOURNALIST FREIHEIT VERFOLGUNG

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Italienische Journalistin Cecilia Sala nach zwei Wochen Einzelhaft in Iran freiItalienische Journalistin Cecilia Sala nach zwei Wochen Einzelhaft in Iran freiDie italienische Journalistin Cecilia Sala ist nach mehr als zwei Wochen Einzelhaft in einem Gefängnis im Iran wieder frei. Die 29-Jährige befindet sich bereits auf dem Weg nach Rom, wo sie am Nachmittag auf dem Flughafen erwartet wird. Sala war am 19. Dezember in Teheran festgenommen worden, nachdem sie für Recherchen im Iran war. Die iranischen Behörden hatten ihr vorgeworfen, gegen Mediengesetze der Islamischen Republik verstoßen zu haben.
Weiterlesen »

Italienische Journalistin Cecilia Sala nach zwei Wochen Haft in Iran freigelassenItalienische Journalistin Cecilia Sala nach zwei Wochen Haft in Iran freigelassenDie italienische Journalistin Cecilia Sala wurde nach mehr als zwei Wochen Einzelhaft in einem Gefängnis im Iran freigelassen und reist bereits nach Rom zurück. Die 29-Jährige war am 19. Dezember in Teheran festgenommen worden, nachdem sie ihre Recherchereise zu Weihnachten zu Ende bringen wollte.
Weiterlesen »

Italienische Journalistin nach drei Wochen Haft in Teheran freigelassenItalienische Journalistin nach drei Wochen Haft in Teheran freigelassenDie italienische Journalistin Cecilia Sala wurde nach drei Wochen Haft in Teheran freigelassen. Ihre Verhaftung war der Geiselnahme eines iranischen Staatsbürgers in Italien geschuldet. Der Fall verdeutlicht die Geringschätzung der Pressefreiheit in Iran.
Weiterlesen »

Georgien: Schrumpfender Raum für freie MeinungsäußerungGeorgien: Schrumpfender Raum für freie MeinungsäußerungDie Journalistin Aytan Farhadova fühlt sich in Georgien nicht mehr sicher, obwohl das Land einst als Exil für Journalisten aus autoritären Ländern galt. Der Artikel beleuchtet die zunehmende Einschränkung der Presse- und Meinungsfreiheit in Georgien, die mit dem Aufstieg antidemokratischer Strömungen und dem Einfluss des russischen und ungarischen Modells einhergeht.
Weiterlesen »

BILD in Georgien: Putins Marionette greift durchBILD in Georgien: Putins Marionette greift durchDie Brutalo-Politik der neuen Regierung in Georgien zeigt Wirkung. Menschen können jetzt ohne Grund provisorisch festgenommen werden.
Weiterlesen »

Georgien: EU-Beitritt im KonfliktGeorgien: EU-Beitritt im KonfliktIn Georgien droht der Einfluss der EU zu schwinden. Der Beitrittsprozess wurde gestoppt, nachdem es Spannungen zwischen Tiflis und Brüssel gab. Eine Analyse der Situation und der Proteste gegen die Regierung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 15:01:19