Nach den USA überlegt auch die Europäische Union, importierte E-Autos aus China mit Strafzöllen zu belegen. Der Grund: Die chinesische Regierung soll einheimische E-Auto-Hersteller massiv subventionieren und so den Wettbewerb verzerren. Nio-Chef William Li widerspricht.
Nach den USA überlegt auch die Europäische Union, importierte E-Autos aus China mit Strafzöllen zu belegen. Der Grund: Die chinesische Regierung soll einheimische E-Auto-Hersteller massiv subventionieren und so den Wettbewerb verzerren. Nio-Chef William Li widerspricht., Strafzölle auf chinesische Autos zu erheben. Denn diese können dank staatlicher Subventionen oft zu erstaunlich günstigen Preisen angeboten werden.
Mehr Kreditkarten für Auto- & Motorradfahrer im Vergleich - Finden Sie hier die richtige Kreditkarte für Ihre Bedürfnisse
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wissing lehnt Strafzölle für chinesische E-Autos abUS-Präsident Joe Biden verhängt noch härtere Handelssanktionen gegen China. Auch in Europa wird über Importauflagen nachgedacht. Warum Verkehrsminister Wissing strikt dagegen ist.
Weiterlesen »
Verkehrsminister Wissing gegen Strafzölle auf China-AutosVerkehrsminister Wissing lehnt Strafzölle für China-Autobauer ab. Man solle den Markt nicht abschotten, sondern sich im Wettbewerb messen.
Weiterlesen »
EU plant Strafzölle von bis zu 30 Prozent auf E-Autos aus ChinaNachdem Präsident Joe Biden den US-Importzoll auf chinesische E-Autos von 25 auf 100 Prozent erhöht und so – gewollt oder nicht – eine Forderung von Donald Trump erfüllt hat, steht die EU unter Handlungsdruck. Die Deadline zu deren Anti-Dumping-Untersuchung endet am 4. Juli.
Weiterlesen »
Streit mit den USA: Hohe Strafzölle auf chinesische Autos schaden vor allem den EuropäernMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Strafzölle auf E-Autos?: Dudenhöffer: Das wäre 'das Schlimmste, was wir der Autoindustrie antun können'© Foto: David Zorrakino - EUROPA PRESSFerdinand Dudenhöffer, Experte des Center Automotive Research erklärt im wO-Interview, warum die chinesische Automobilindustrie Europa überflügelt. Mit beispielloser
Weiterlesen »
Ford und GM profitieren von US-Strafzöllen auf Chinas E-AutosChina flutet die Welt mit billigen E-Autos. US-Präsident Biden reagiert mit massiven Strafzöllen auf Importfahrzeuge aus dem Reich der Mitte. Ford und General Motors dürften jubeln.
Weiterlesen »