Koblenz (lrs) - Im Prozess um die Gründung einer bewaffneten Gruppe zur Abwehr von Corona-Maßnahmen ist heute (9.30 Uhr) ein Urteil möglich. Neben der
Prozess um Bewaffnung gegen Corona-Maßnahmen: Urteil möglichDie drei Angeklagten müssen sich vor dem Landgericht in Koblenz verantworten. FotoWährend der Pandemie soll sich eine Gruppe bewaffnet haben, um sich staatlichen Corona-Maßnahmen zu widersetzen. Der Prozess verlief nicht störungsfrei. Wird das beim Urteil anders?-Maßnahmen ist heute ein Urteil möglich.
Die drei Angeklagten hätten sich spätestens im Februar 2021 zu einer Gruppe namens "Paladin" zusammengeschlossen, um sich gegen staatliche Maßnahmen während der Corona-Pandemie zur Wehr zu setzen, hatte die Staatsanwältin in ihrem Plädoyer gesagt. Es habe auch paramilitärische Übungen mit selbst hergestellten Waffen gegeben.
Einer der Angeklagten, der von der Staatsanwaltschaft als Rädelsführer der Gruppe gesehen wird, hatte mit seinem Verhalten zu Beginn des Prozesses immer wieder Unterbrechungen ausgelöst. In einem minutenlangen Monolog protestierte er etwa gegen das Vorgehen und äußerte Verschwörungsphrasen. Er wurde dann vom Verhandlungstag ausgeschlossen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rheinland-Pfalz & Saarland: Prozess um Bewaffnung gegen Corona-Maßnahmen: Urteil möglichWährend der Pandemie soll sich eine Gruppe bewaffnet haben, um sich staatlichen Corona-Maßnahmen zu widersetzen. Der Prozess verlief nicht störungsfrei. Wird das beim Urteil anders?
Weiterlesen »
Prozess: Bewaffnung gegen Corona-Maßnahmen - Plädoyers geplantKoblenz (lrs) - Im Prozess um die Gründung einer bewaffneten Gruppe gegen Corona-Maßnahmen sind am nächsten Verhandlungstag (Dienstag/9.30 Uhr) am
Weiterlesen »
Prozess: Waffen gegen Corona-Maßnahmen: Haft und Bewährung gefordertKoblenz (lrs) - Im Prozess um die Gründung einer bewaffneten Gruppe zur möglichen Abwehr von Corona-Maßnahmen hat die Staatsanwaltschaft vier Jahre Haft
Weiterlesen »
Corona-Maßnahmen: Staat muss Corona-Quarantäne nicht immer erstattenDüsseldorf - Der Staat muss Unternehmen den Arbeitsausfall durch coronabedingte Quarantäne von Arbeitnehmern nicht unbedingt erstatten. Das hat das
Weiterlesen »
EuGH-Urteil: Diarra-Anwälte feiern Urteil gegen Fifa-TransferregelnDie Auswirkungen des EuGH-Urteils gegen die FIFA sind noch nicht abzusehen. Die Anwälte des im Verfahren betroffenen Fußballers sprechen von weitreichenden Änderungen, die kommen müssen.
Weiterlesen »
Weiter kein Urteil im Prozess Pechstein gegen die ISUDas Verfahren um Schadensersatz und Schmerzensgeld in Millionenhöhe ist vertagt, es könnte sich über Jahre weiterziehen.
Weiterlesen »