Vor 10 Jahren stürzte der Germanwings-Flug 4U9525 über den Alpen ab. Einer der Piloten wollte offenbar Suizid begehen und nahm 149 Menschen mit.
Der 24. März 2015 ist einer der schwärzesten Tage in der deutschen Luftfahrtgeschichte. Auf dem Rückweg von Barcelona nach Düsseldorf zerschellt ein Airbus A320 in den französischen Alpen – weil Pilot Andreas Lubitz ihn zum Absturz gebracht hatte. 150 Menschen, darunter auch Schüler eines Gymnasiums, sterben. Bis heute hinterlässt der schreckliche Absturz viele Fragen.
Zehn Jahre nach der Katastrophe kommen Experten, Gutachter und Ersthelfer zu Wort, beleuchten den Flugzeugabsturz aus einer neuen Perspektive. Auch Angehörige der 149 Menschen, die Lubitz mit in den Tod riss, geben Einblicke in ihre Trauer und ihren Verlust.Annika Sondenheimer verlor an jenem 24. März einen wichtigen Teil ihres Lebens. Ihr Mann Patrick Sondenheimer war der Kapitän des Flugzeuges. Als er kurz das Cockpit verließ, nutzte„Der Morgen des 24.
Um mit ihrem Schmerz umzugehen, gründete Sondenheimer eine Stiftung, mit der sie anderen Menschen bei der Bewältigung ihrer Trauer hilft. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst verlieh Annika Sondenheimer für diese Arbeit im vergangenen Jahr den Landesverdienstorden.Auch Steffi Assmann verlor bei dem Flug einen geliebten Menschen – ihre Tochter Linda .„Ich hatte ihr morgens eine WhatsApp geschickt.
Germanwings Flugzeugabsturz Haltern Am See Lubitz Andreas Flugreise Flug Flugzeuge Airbus Flugzeuge A320 Texttospeech Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
WDR macht Doku-Serie über Germanwings-AbsturzVor zehn Jahren ist es zur größten Katastrophe in der Geschichte der deutschen Luftfahrt gekommen, als der Co-Pilot einer Germanwings-Maschine diese absichtlich abstürzen ließ. Der WDR macht daraus nun eine vierteilige Doku-Serie.
Weiterlesen »
Auch Sky produziert Doku-Serie zum Germanwings-AbsturzNach dem WDR hat nun auch Sky eine mehrteilige Doku-Serie zum Absturz der Germanwings-Maschine im März 2015 angekündigt. Dabei soll es auch um vermeintliche Unstimmigkeiten in der Aufarbeitung des Falls gehen.
Weiterlesen »
Germanwings-Absturz: Das Unfassbare begreifen: Die Geschichte von Flug 4U9525Köln - Bald zehn Jahre ist es her, dass Germanwings-Flug 4U9525 auf dem Weg nach Düsseldorf in den Alpen abstürzt. Es ist die größte Tragöde in der
Weiterlesen »
Germanwings-Absturz jährt sich zum zehnten Mal: In TV-Dokumentation sprechen Angehörige über KatastropheIn einer TV-Dokumentation kommen Angehörige zu Wort, erinnern sich Rettungskräfte und Ermittler, sprechen Betroffene über die größte Katastrophe in der Geschichte der deutschen Luftfahrt.
Weiterlesen »
Zehn Jahre Germanwings-Absturz: ARD-Doku erzählt die TragödieAnlässlich des zehnjährigen Jahrestags des Germanwings-Absturzes sendet die ARD einen aufwendigen und einfühlsamen Vierteiler. Die Dokumentation erzählt die Geschichte des Unglücks aus der Perspektive der Angehörigen der Opfer, der Ermittler und der Experten, die sich mit der Katastrophe auseinandersetzen mussten.
Weiterlesen »
Der Germanwings-Absturz - Chronologie eines VerbrechensZehn Jahre nach dem Germanwings-Absturz widmet die ARD einen aufwendigen und einfühlsamen Vierteiler der Katastrophe. Der Film erzählt anhand von Interviews mit Angehörigen, Ermittlern, Ingenieuren und Rettungskräften die Geschichte des Unglückes und hinterfragt die Systemfehler, die zum Absturz führten.
Weiterlesen »