„Gesetz für Daphne“: EU-Parlament stimmt für besseren Schutz gegen Einschüchterungsklagen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

„Gesetz für Daphne“: EU-Parlament stimmt für besseren Schutz gegen Einschüchterungsklagen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 netzpolitik_org
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 62%

Immer wieder werden kritische Aktivist:innen und Journalist:innen mit Klagen überhäuft. Selbst wenn am Ende alle Klagen scheitern – so können einflussreiche Personen verhasste Kritiker:innen zermürben. Heute hat das EU-Parlament neue Regeln verabschiedet, die davor schützen sollen. Aber vieles hängt jetzt von den Mitgliedstaaten ab.

Das Europäische Parlament hat heute mit sehr großer Mehrheit seine Zustimmung für eine neues Gesetz zum Schutz von Zivilgesellschaft und Journalist:innen abgegeben. Nun müssen die Mitgliedstaaten im Rat noch einmal zustimmen, was üblicherweise eine Formsache ist. Danach wird die neue Richtlinie in Kraft treten..

Sie konnten auch durchsetzen, dass das neue Gesetz in weniger Fällen greifen wird. Denn die EU darf nur für grenzübergreifende Probleme Gesetze machen, dementsprechend gilt auch die Richtlinie nur für grenzübergreifende Einschüchterungsklagen. Nach dem Willen der Kommission sollte das schon Klagen umfassen, bei denen nur das Thema grenzübergreifend ist.

Beim Trilog gab es auch Erfolge. Der Kompromisstext stellt nun – wie von Rat und Parlament gefordert – klar, dass Journalismus nicht zwingend auf Papier gedruckt sein muss, um Journalismus sein zu dürfen. „Es sollte unterstrichen werden, dass Journalismus eine Funktion ist, die von einer weiten Bandbreite an Akteuren übernommen wird, inklusive Reporter:innen, Analyst:innen, Kolumnist:innen und Bloger:innen“, heißt es in den Erwägungsgründen für die Richtlinie.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

netzpolitik_org /  🏆 56. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Trotz Bauernprotesten: EU-Parlament segnet umstrittenes Naturschutz-Gesetz abTrotz Bauernprotesten: EU-Parlament segnet umstrittenes Naturschutz-Gesetz abDie EU will die Umweltzerstörung rückgängig machen. Dazu wurde nun das „Gesetz zur Wiederherstellung der Natur“ beschlossen. Bauern müssen nun weniger Pestizide einsetzen.
Weiterlesen »

Viele der unter Gensler angestrengten Klagen werden fallen gelassen meint Milliardär und Investor Mike NovogratzViele der unter Gensler angestrengten Klagen werden fallen gelassen meint Milliardär und Investor Mike NovogratzDer milliardenschwere Investor Mike Novogratz glaubt, dass viele der Klagen, die unter dem derzeitigen Vorsitzenden der Securities and Exchange Commission, Gary Gensler, eingereicht wurden, fallen gelassen werden.
Weiterlesen »

Das Taylor-Swift-Gesetz und die russische WinteroffensiveDas Taylor-Swift-Gesetz und die russische WinteroffensiveDas Taylor-Swift-Gesetz besagt: Alles fließt zur Spitze hin. Dort stehen eine Handvoll Über-Künstler – obwohl das Internet den Kleinen doch die Utopie versprochen hat.In Videos aus Gaza zeigen Soldaten eine Seite, die nicht zum Selbstbild von Israels Armee als der moralischsten Armee der Welt passt.Die russische Winteroffensive läuft, die Luftwaffe greift ukrainische Städte und Rüstungsanlagen an. Wichtige Waffenlieferungen aus dem Westen bleiben aus. Was bedeutet das für den Krieg?New York hat immer davon gelebt, dass Menschen aus der ganzen Welt hier ankamen. Aber seit die Republikaner busseweise Migranten hier abladen, kippt etwas. Von einem Mann, der das Glück sucht, und einem, der Leute wie ihn loswerden will.Zu ihren schwersten Zeiten wiegt Bensu mehr als hundert Kilo. Sie spürt: Ihr Umfeld behandelt sie anders als schlanke Menschen. Dann nimmt sie ab
Weiterlesen »

Lauterbach rechnet mit Zustimmung für Cannabis-GesetzLauterbach rechnet mit Zustimmung für Cannabis-GesetzTrotz anhaltender Kritik an dem geplanten Gesetz zur Legalisierung von Cannabis rechnet Bundesgesundheitsminister Lauterbach mit der Zustimmung des Bundestags in dieser Woche. Der SPD-Politiker sagte im Deutschlandfunk, die Gegenargumente von Abgeordneten auch aus den eigenen Reihen seien nicht neu.
Weiterlesen »

Langs Aussagen zeigen, wieso Grüne Bezahlkarten-Gesetz blockierenLangs Aussagen zeigen, wieso Grüne Bezahlkarten-Gesetz blockierenEnde Januar hatten sich 14 von 16 Bundesländern auf ein gemeinsames Vergabeverfahren zur Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber geeinigt, das bis zum Sommer abgeschlossen sein soll. Mit der Karte soll unter anderem verhindert werden, dass Flüchtlinge Geld an Schlepper oder an ihre Familie oder Freunde ins Ausland überweisen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 03:32:52