Gesundheit: Datenschützerin: Einspruch gegen E-Patientenakte erleichtern

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Gesundheit: Datenschützerin: Einspruch gegen E-Patientenakte erleichtern
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 12 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 8%
  • Publisher: 63%

Berlin - Bei der bevorstehenden flächendeckende Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) muss nach Einschätzung der neuen

Datenschützerin: Einspruch gegen E-Patientenakte erleichternDie Bundesdatenschutzbeauftragte fordert, dass Versicherte bestmöglich informiert werden, wie sie der elektronischen Patientenakte widersprechen können. FotoDie neue Bundesdatenschutzbeauftragte akzeptiert die politische Vorgabe, dass Versicherte automatisch eine elektronische Patientenakte erhalten. Sie fordert aber leichtere Widerspruchsmöglichkeiten.

der Datenschutz noch verbessert werden. In einem Interview mit der Zeitschrift "c't" forderte sie vor allem eine bessere Information der Versicherten über die Widerspruchsmöglichkeiten gegen eine ePA.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gesundheit: Datenschützerin: Einspruch gegen E-Patientenakte erleichternGesundheit: Datenschützerin: Einspruch gegen E-Patientenakte erleichternDie neue Bundesdatenschutzbeauftragte akzeptiert die politische Vorgabe, dass Versicherte automatisch eine elektronische Patientenakte erhalten. Sie fordert aber leichtere Widerspruchsmöglichkeiten.
Weiterlesen »

Datenschützerin: Einspruch gegen E-Patientenakte erleichternDatenschützerin: Einspruch gegen E-Patientenakte erleichternBerlin - Die neue Bundesdatenschutzbeauftragte akzeptiert die politische Vorgabe, dass Versicherte automatisch eine elektronische Patientenakte erhalten. Sie fordert aber leichtere Widerspruchsmöglichkeiten.
Weiterlesen »

Gesundheit: Krankenkassen: Wenig Widerspruch gegen E-PatientenakteGesundheit: Krankenkassen: Wenig Widerspruch gegen E-PatientenakteBerlin - Die bevorstehende flächendeckende Einführung der elektronischen Patientenakte stößt bisher kaum auf Widerstand bei den 75 Millionen gesetzlich
Weiterlesen »

NRW-Überwachungspaket versetzt Datenschützerin 'in Alarmbereitschaft'NRW-Überwachungspaket versetzt Datenschützerin 'in Alarmbereitschaft'Die NRW-Datenschutzbeauftragte kritisiert den Entwurf der Landesregierung für ein 'Sicherheitspaket' scharf. Spionage und Gesichtserkennung stoßen ihr übel auf.
Weiterlesen »

ROUNDUP/Krankenkassen: Wenig Widerspruch gegen E-PatientenakteROUNDUP/Krankenkassen: Wenig Widerspruch gegen E-PatientenakteROUNDUP/Krankenkassen: Wenig Widerspruch gegen E-Patientenakte
Weiterlesen »

Krankenkassen: Wenig Widerspruch gegen E-PatientenakteKrankenkassen: Wenig Widerspruch gegen E-PatientenakteBerlin - Rund 75 Millionen gesetzlich Versicherte erhalten bald automatisch eine elektronische Patientenakte. Wer das nicht will, muss Widerspruch einlegen. Das tun bisher nur wenige.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 14:05:28