Cottbus (bb) - Die Lausitz erhält fast 650.000 Euro Fördermittel zur Stärkung der gesundheitlichen Versorgung über Telemedizin - also ärztliche Hilfe per
Ein Projekt für mehr Telemedizin im Landkreis Spree-Neiße wird mit Fördermitteln auf vier Kreise und die Stadt Cottbus in der Lausitz ausgedehnt. Bei Erfolg soll es für ganz Brandenburg gelten.erhält fast 650.000 Euro Fördermittel zur Stärkung der gesundheitlichen Versorgung über Telemedizin - also ärztliche Hilfe per Video.
Damit könnten Patientendaten bei Einsätzen an einen Tele-Notarzt in der Leitstelle und der Medizinischen Universität Lausitz - Carl Thiem übermittelt werden. Wenn die Lage kritisch sei, könne ein Arzt Therapie und Medikamente anordnen. Die"Jeder Mensch sollte, unabhängig von seinem Wohnort, Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung haben und schnell kompetente medizinische Hilfe erfahren", sagte Staatskanzleichefin Kathrin Schneider .
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gesundheit von WikiLeaks-Gründer: Assanges Ehefrau bittet in Video um Hilfe nach FreilassungMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Gesundheit: Erste Hilfe bei Herzstillstand - Neues Netzwerk in SachsenHoyerswerda/Leipzig (sn) - Bei plötzlichem Herzstillstand können Defibrillatoren Leben retten. Doch im Ernstfall müssen Ersthelfer erst einmal wissen, wo
Weiterlesen »
Union erhöht in Fördermittel-Affäre Druck auf Stark-WatzingerBerlin - Die Union erhöht den Druck auf Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP), ungeklärte Punkte in der sogenannten Fördermittel-Affäre offenzulegen. Nachdem die Ministerin ihrer geschassten
Weiterlesen »
'nd.DieWoche': Vorwürfe gegen Berlins Kultursenator Chialo (CDU) wegen Fördermittel-WillkürBerlin (ots) - Der Berliner Kultursenator Joe Chialo (CDU) sieht sich mit einer Fördermittelaffäre konfrontiert. Dokumente aus Chialos Kulturverwaltung, über die die Zeitung 'nd' (Wochenendausgabe 'nd.DieWoche')
Weiterlesen »
Projekt Pics4Sens: 3,4 Millionen Euro Fördermittel für Potsdamer SpitzenforschungZwei Leibnitz-Institute und ein Transferlabor der Universität Potsdam entwickeln gemeinsam einen Spektrographen „on-a-chip“. Dafür bekommen sie EU-Fördermittel in Höhe von 3,4 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Bescheid über 1,5 Millionen Euro : Fördermittel für Netz aus 19 Kliniken in SüdwestsachsenDie Gesundheitsregion Südwestsachsen will einen Vorschlag für eine sinnvolle Kooperation der 19 teilnehmenden Krankenhäuser erarbeiten. Das sächsische Sozialministerium unterstützt dieses Modellvorhaben.
Weiterlesen »