Bad Sulza/Heiligenstadt (th) - Ambulante Vorsorgekuren bleiben für die Kurorte in Thüringen ein Nischengeschäft. Nach Zahlen des Thüringer
Übernachtung im Hotel, Termin beim Badearzt, Behandlung im Kurmittelhaus – so funktionieren ambulante Vorsorgekuren. Obwohl sie inzwischen Kassenleistung sind, profitieren Kurorte in Thüringen kaum.
Bei einer ambulanten Vorsorgekur, auch als offene Badekur bekannt, können gesundheitsbewusste Menschen den Urlaub in einem anerkanntenmit medizinischen Behandlungen wie Bädern oder Inhalationen verbinden. Sie können in Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen übernachten und sich in Kurkliniken oder Kurmittelhäusern vor Ort behandeln lassen. Die Behandlungen werden von Badeärzten vor Ort verordnet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
St.-Vincenz-Kliniken bündeln jetzt ambulante Operationen in SalzkottenGeplante, ambulante OPs finden künftig nicht mehr an den Paderborner Standorten des Verbunds statt. Für Patienten soll das neue OP-Zentrum Vorteile bringen.
Weiterlesen »
Schlechte Arbeitsbedingungen : Studie: Ambulante Pflegedienste halten Hitze für eine große GefahrHohe Temperaturen beeinträchtigen sowohl das Leben von Senioren als auch die Arbeit der Beschäftigten ambulanter Pflegedienste. Die Erschöpfung nimmt an heißen Tagen zu - so dass Ergebnis einer Umfrage.
Weiterlesen »
Privatliquidation : Bundesgerichtshof: Keine individuelle Honorarvereinbarung für ambulante LiposuktionAuch eine ambulante Liposuktion ist nach GOÄ 2454 abzurechnen. Anderweitige Honorarvereinbarungen sind unzulässig, hat der Bundesgerichtshof nun entschieden.
Weiterlesen »
Privatliquidation : Bundesgerichtshof: Keine individuelle Honorarvereinbarung für ambulante LiposuktionAuch eine ambulante Liposuktion ist nach GOÄ 2454 abzurechnen. Anderweitige Honorarvereinbarungen sind unzulässig, hat der Bundesgerichtshof nun entschieden.
Weiterlesen »
Profitorientierte Praxisketten : Investorengetragene MVZ: Regulierungsappell aus BayernBayerns zentrale Interessensvertreter warnen: Profitorientierte Praxisketten gefährdeten die ambulante Versorgung. Und sie fordern die Bundesregierung zu konkreten Maßnahmen auf.
Weiterlesen »
Streitgespräch : Wer sichert die ambulante Versorgung? KV Baden-Württemberg und Landkreistag im DisputIn Baden-Württemberg befinden sich KV und Landkreistag auf Konfliktkurs. Die Kommunen klagen über wachsende Versorgungslücken, die KV verweist auf ihre begrenzten Handlungsspielräume. Die Ärzte Zeitung lud die Verbandsspitzen zum Streitgespräch.
Weiterlesen »