Eine repräsentative Befragung des Verbands Bildung und Erziehung (VBE) zeigt, dass Gewalt an Schulen ein wachsendes Problem ist. Mehr als die Hälfte der Befragten, die hauptsächlich Schulleitungen waren, berichteten von einer Zunahme der Gewalt in den letzten Jahren. Besonders häufig wurden Fälle von Beschimpfungen, Bedrohungen, Mobbing und Belästigung von Lehrkräften genannt.
ein wachsendes Problem. Das geht aus einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Verbands Bildung und Erziehung hervor, die in Stuttgart vorgestellt wurde. Unter den Begriff Gewalt fielen bei der Befragunghabe. Einen Rückgang der Gewalt nahmen nur vier Prozent der Befragten wahr. Besonders häufig äußerten Schulleitungen unter 40 Jahren und Schulleitungen von Haupt-, Real- und Gesamtschulen eine Zunahme der Gewalt .
„Der Umgang mit Gewalt hat sich in den letzten Jahrzehnten glücklicherweise verändert. Was früher noch als Kavaliersdelikt verharmlost wurde, wird mittlerweile klar als Gewalt benannt“, sagte der VBE-Bundesvorsitzende Gerhard Brand. Vor allem junge Schulleitungen seien mit diesem Bewusstsein aufgewachsen und gingen sensibler mit dem Thema Gewalt um, so Brand.
Psychische Gewalt von Angesicht zu Angesicht übten der Erhebung zufolge vor allem Eltern aus, im Internet waren demnach am häufigsten Schülerinnen und Schüler die Täter. Körperliche Gewalt ging fast ausschließlich von Schülerinnen und Schülern aus.Für die Erhebung hatte das Meinungsforschungsinstitut Forsa zwischen Mitte September und Mitte Oktober vergangenen Jahres gut 1.300 Schulleitungen bundesweit befragt.
Gewalt Schulen Lehrkräfte Mobbing Eltern
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Elterntaxis: Ein Problem vor Schulen in BayernElterntaxis sind ein Problem vor Schulen in Bayern, da sie zu gefährlichen Situationen für Schüler führen können, die zu Fuß, mit Fahrrad oder Roller zur Schule gehen. Die Polizei hat seit Schuljahresbeginn viele Strafzettel an Eltern verteilt, die ihre Kinder zur Schule gefahren haben. Lehrer, ADAC und Polizei sind sich einig, dass Elterntaxis den Kindern keinen Gefallen tun.
Weiterlesen »
Schulen: Sachsens neuer Kultusminister will 100 Schulen besuchenDresden (sn) - Sachsens neuer Kultusminister Conrad Clemens (CDU) beginnt das Jahr 2025 mit einer Schultour. In 100 Tagen will er 100 Schulen besuchen, um
Weiterlesen »
Tomaten gegen Bluthochdruck: Ein Tag, ein Obst, ein SchutzEine spanische Studie zeigt, dass ein hoher Verzehr von Tomaten das Risiko für Bluthochdruck senken kann. Teilnehmer, die täglich mehr als 110g Tomaten aßen, hatten ein um 36% reduziertes Risiko für Hypertonie.
Weiterlesen »
App-Erfinderin über Gewalt gegen Frauen: „Gewalt fängt bei Kommentaren oder sexistischen Witzen an“Gewalt gegen Frauen nimmt zu. App-Erfinderin Stefanie Knaab über ihre eigenen Erfahrungen und über ihre Selbsthilfe-App für Betroffene.
Weiterlesen »
Gewalt an Berliner Problem-Schule: Schüler gejagt, Drohbriefe und AngstDie Friedrich-Bergius-Schule in Berlin-Friedenau ist erneut Schauplatz von Gewalt. Ein Siebtklässler wurde von einer bewaffneten Gruppe verfolgt, ein weiterer Schüler ins Visier genommen. Eine verunsicherte Elternschaft und erschütterte Anwohner fordern mehr Schutz und Polizeipräsenz.
Weiterlesen »
Krawalle und Gewalt: Ein Beispiel zeigt, was wirklich hilft„Da haben sich Fronten aufgebaut, auch gegen die Polizei“, sagt ein Beamter über die Krawalle in Stuttgart.
Weiterlesen »