Die Gewerkschaften fordern 10,5 Prozent mehr Lohn für rund 1,2 Millionen Tarifbeschäftigte der Länder. Monatlich sollen sie mindestens 500 Euro mehr bekommen.
zur Nutzung von 'Mein ZDFtivi'*Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast.Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dienstleistungs-Gewerkschaften - Verdi und DBB fordern für Länder-Beschäftigte 10,5 Prozent mehr GeldIn den anstehenden Tarifverhandlungen für rund 1,2 Millionen Beschäftigte der Länder fordern die Gewerkschaften 10,5 Prozent mehr Geld, mindestens aber 500 Euro im Monat mehr.
Weiterlesen »
1,2 Millionen Beschäfitgte: Gewerkschaften wollen für Landesbedienstete 10,5 Prozent mehrDie Beschäftigten von Bund und Kommunen haben einen erfolgreichen Tarifabschluss bekommen. Damit droht die Schere zu den Landeskolleginnen und -kollegen weiter aufzugehen. Verdi und Beamtenbund sind nun unter Zugzwang und stellen hohe Forderungen.
Weiterlesen »
Gewerkschaften fordern 10,5 Prozent mehr für LänderangestellteDie Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und der Deutsche Beamtenbund fordern für die bevorstehende Tarifrunde der Bundesländer 10,5 Prozent, monatlich jedoch
Weiterlesen »
Mega-Tarifrunde: Gewerkschaften fordern 10,5 Prozent mehr Geld für Länder-BeschäftigteSteuerbehörden, Kitas, Kliniken: Die Gewerkschaften Ver.di und dbb starten mit hohen Forderungen in eine Tarifrunde, die mehrere Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst betrifft. Ökonomen unterstützen ihr Gesuch.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Gewerkschaften fordern 10,5 Prozent mehr für BeschäftigteDie Verhandlungen für die Einkommen der Tarifbeschäftigten der Länder stehen bevor. Die Forderung nach einem zweistelligen Zuwachs steht im Raum. Die schleswig-holsteinische Finanzministerin sieht Probleme.
Weiterlesen »