Verbraucher setzen beim Bezahlen auf Digitallösungen und Wahlfreiheit
im August in einer Umfrage unter rund 1.000 Personen herausfinden. Die Ergebnisse von"Bezahlen als Teil des Einkaufserlebnisses" wurden nun nach der Datenauswertung Mitte November von MasterCard veröffentlicht.Für Geschäfte, die nur die Zahlung mit Bargeld anbieten, sieht es eher schlecht aus. So gaben 72 Prozent der Befragten an, im Supermarkt verschiedene Bezahlmöglichkeiten zur Auswahl haben zu wollen.
"Klar ist: Nur Anbieter, die basierend auf einer modernen Debitkarten-Konto-Strategie ihren Kund:innen ein attraktives, um digitale Services erweitertes Angebot machen können, werden die Zufriedenheit ihrer Bestandskund:innen weiter steigern und neue Kund:innen hinzugewinnen. Insbesondere für die Gen Z, die mit digitalen Technologien aufgewachsen ist, gehört das Smartphone zum ständigen Begleiter.
Immerhin 34 Prozent der Befragten können sich vorstellen, ihre Identität beim Bezahlen irgendwann ausschließlich mit biometrischen Daten zu bestätigen. Was wie weit entfernte Zukunftsmusik klingt, könnte schon bald möglich sein - erste Pilotprojekte laufen bereits.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Energiepauschale doppelt beziehen: 500 Euro steuerfrei möglichRund drei Millionen Verbraucher können in Deutschland auf eine zweite Energiepauschale hoffen. Grundlage ist das Entlastungspaket III aus Berlin.
Weiterlesen »
Friedrich Merz: Deutschland muss Führungsrolle einnehmenDie Ampel solle Deutschland nicht kleiner machen, als es ist, so Merz. Der EU habe es immer gutgetan, wenn Deutschland Führung übernommen habe.
Weiterlesen »
Deutlich mehr Anträge auf Asyl in DeutschlandDie Zahl der Asylanträge in Deutschland ist 2022 bisher stark gestiegen - die Menschen kommen vor allem aus Syrien, Afghanistan und der Türkei.
Weiterlesen »
Der Krieg ist vorbei – wie in Deutschland das Weihnachtsfest 1945 gefeiert wurdeDas Weihnachtsfest 1945 war wenig glanzvoll: Deutschland lag in Trümmern, vielen Menschen fehlte ein Dach über dem Kopf, Lebensmittel waren knapp, Kohle wurde geklaut. Aber: Der Krieg war endlich vorbei. Die Geschichte eines besonderen Weihnachtsfestes.
Weiterlesen »