Gigabit-Strategie der Bundesregierung: Der Telekom-Experte Torsten Gerpott von der Uni Duisburg-Essen hält die Ziele nicht für besonders ambitioniert. Kritik kommt auch von Der_BDI und vom BREKOverband.
soll bis 2025 mindestens die Hälfte der Haushalte einen Glasfaseranschluss bekommen. Bis 2030 soll es dann nach den Worten von Digitalminister Wissing ganz generell Glasfaserverbindungen und den neuesten Mobilfunkstandard überall dort geben, Zitat,"wo Menschen leben, arbeiten oder unterwegs sind". Geplant ist auch, Genehmigungsverfahren - etwa für Mobilfunkmasten - zu vereinfachen oder ganz zu streichen.
Kritik kam vom Bundesverband der Deutschen Industrie. Das Mitglied der Hauptgeschäftsführung, Plöger, sagte, die Richtung stimme zwar. Für eine flächendeckende Gigabit-Infrastruktur seien die Maßnahmen aber unzureichend.Auch der Telekom-Experte Torsten Gerpott von der Universität Duisburg-Essen hält die Ziele für wenig ehrgeizig - und gerade deswegen für erreichbar.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Cybersicherheitsagenda: Deutschlands Cyberabwehr wird zukünftig offensiverBundesinnenministerin Nancy Faeser hat ihre Cybersicherheitsagenda bis 2025 vorgestellt, die Hackbacks nicht mehr ausschließt.
Weiterlesen »
Golem.de: IT-News für Profis
Weiterlesen »
Lockdown für 320.000 Einwohner von Kleinstadt in ChinaDie Menschen in der Stahl-Stadt Wugang dürfen bis Donnerstag ihre Wohnungen nicht verlassen. China fährt eine strenge Null-Covid-Strategie.
Weiterlesen »
Sprit sparen: ADAC warnt Autofahrer vor dubiosem HilfsmittelBis zu 15 Prozent weniger Spritverbrauch versprechen spezielle OBD-Dongles. Der ADAC hat einen davon getestet – mit katastrophalem Ergebnis.
Weiterlesen »
Inflation: IG Metall fordert acht Prozent mehr LohnAuf die Arbeitnehmer kommen bis Ende nächsten Jahres insgesamt bis zu 13 Prozent Inflation zu, rechnet die Gewerkschaft vor. Sie fordert acht Prozent mehr Lohn für Millionen Beschäftigte, berichtet Hagelueken.
Weiterlesen »