Gold und Öl: Trump-Politik treibt Unsicherheit und Preise

Wirtschaft Nachrichten

Gold und Öl: Trump-Politik treibt Unsicherheit und Preise
GOLDDURCHSETÖLPREISETRUMP-POLITIK
  • 📰 FinanzenNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 55%

Gold profitiert vom schwächeren Dollar und der Sorge um Handelskriege, während Ölpreise von Trumps Energiepolitik und den Sanktionen gegen Russland beeinflusst werden.

von Jörg BernhardDas gelbe Edelmetall profitiert derzeit von einem etwas schwächeren US-Dollar und einer robusten Nachfrage nach dem sicheren Anlagehafen. Letztere ist vor allem auf die Sorgen über drohende Handelskriege nach Präsident Trumps Ankündigung potenzieller Zollmaßnahmen.

Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit relativ stabilen Notierungen. Bis 7.30 verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold um 2,90 auf 2.762,10 Dollar pro Feinunze.Stimmung tendenziell negativDie Akteure an den Ölmärkten bewerteten weiterhin die Auswirkungen von Trumps Versprechen, die Ölproduktion zu steigern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FinanzenNet /  🏆 78. in DE

GOLDDURCHSET ÖLPREISE TRUMP-POLITIK HÄNDELSKRIEGE INFLATION

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mike Johnsons Aufstieg zum Speaker: Trump- Segen und UnsicherheitMike Johnsons Aufstieg zum Speaker: Trump- Segen und UnsicherheitMike Johnson, Republikaner aus Louisiana, erhält am 30. Dezember den Segen von Donald Trump für seine Kandidatur zum Speaker of the House. Johnson, der bereits im 118. Kongress diese Position innehatte, muss sich nun jedoch in der knappen Mehrheit der Republikaner behaupten. Die Mehrheit der Republikaner benötigt Johnsons Unterstützung, um im House erfolgreich zu sein. Die Unterstützung von Trump ist für Johnson wichtig, aber es ist nicht garantiert, dass er die nötige Mehrheit für seine Wiederwahl erhält.
Weiterlesen »

Aktienmärkte vor dem neuen Jahr: Unsicherheit und Trump-FaktorAktienmärkte vor dem neuen Jahr: Unsicherheit und Trump-FaktorDas konjunkturelle und geopolitische Umfeld der Aktienmärkte verschlechtert sich. Obwohl sich der Dax und der S&P 500 noch positiv entwickeln, könnten Trumps mögliche Präsidentschaftskandidatur 2025 die Börse längerfristig beeinflussen. Die Konjunktur in Deutschland und der Eurozone wird 2025 voraussichtlich schwach bleiben, was sich auch am Aktienmarkt widerspiegelt. Die Nebenwerte, die hauptsächlich auf den deutschen Markt ausgerichtet sind, dürften unter dem Druck von Unsicherheit, hohen Energiekosten und der schwachen Konjunktur leiden.
Weiterlesen »

Neue Unsicherheit an den Börsen: Fed-Zinssenkung & Trump-WahlsiegNeue Unsicherheit an den Börsen: Fed-Zinssenkung & Trump-WahlsiegEin unerwarteter Zinssenkung der Fed zum Ende von 2024 und Donald Trumps Wahlsieg sorgen für Turbulenzen an den Börsen. Viele Anleger fragen sich nach dem Einfluss dieser Entwicklungen auf die Aktienmärkte, die zuletzt kräftige Kursgewinne erzielt haben. Obwohl die hohen Bewertungen Anlass für eine Atempause geben könnten, sehen Experten auch Chancen in solchen Phasen erhöhter Volatilität. Das Fair-Value-Tool von InvestingPro kann Investoren dabei helfen, aussichtsreiche Titel zu identifizieren, indem es den wahren Wert einer Aktie anhand ihrer Gewinne und anderer Fundamentaldaten ermittelt.
Weiterlesen »

Deutsche Aktienbörsen unter Unsicherheit vor Trump-AntrittDeutsche Aktienbörsen unter Unsicherheit vor Trump-AntrittDie deutschen Aktienbörsen zeigten in der vergangenen Woche keine eindeutige Richtung. Die Stimmung war von der Unsicherheit vor dem Amtsantritt von Donald Trump geprägt und von negativen Nachrichten wie den geplanten US-Importzöllen belastet. Die US-Arbeitsmarktdaten schwankten, was die Erwartungen für Zinssenkungen der Federal Reserve beeinflusste. Der Dax legte leicht zu, während der MDax zurückging. Die Anleihemärkte zeigten Kursverluste. Die US-Aktienbörsen verloren in der verkürzten Handelswoche aufgrund gestiegener Inflationserwartungen und zurückgegangener Zinssenkungshoffnungen.
Weiterlesen »

Dax bleibt knapp unter Rekordmarke, Trump sorgt für UnsicherheitDax bleibt knapp unter Rekordmarke, Trump sorgt für UnsicherheitDer deutsche Leitindex Dax hat am Dienstag seine viertägige Rekordserie zwar nicht fortsetzen können, blieb aber nur wenige Punkte unter seinem bisher höchsten Stand. Die scharfe Rhetorik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum Amtsantritt sorgte für Unsicherheit und Zurückhaltung auf den Märkten. Trotz dieser Unsicherheiten konnten die Kursgewinne an der Wall Street den Dax stützen.
Weiterlesen »

Goldpreis nahe Rekordhoch - Trump sorgt für UnsicherheitGoldpreis nahe Rekordhoch - Trump sorgt für UnsicherheitDer Goldpreis ist am Mittwoch auf Rekordkurs geblieben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 13:08:38