Gottschalk für Deutschland? Der verrückte ESC-Vorentscheid 2001

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Gottschalk für Deutschland? Der verrückte ESC-Vorentscheid 2001
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 DWDL
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 59%

Mit Rudolph Mooshammer und Zlatko gab es beim deutschen Vorentscheid zum Grand Prix 2001 schon denkwürdige Kandidaten - und dann trat auch noch Thomas Gottschalk auf den Plan. Was dessen Mutter damit zu tun hatte, dass er doch nicht antrat und wie überraschend der Abend stattdessen verlief...

Er endet damit, dass Anfang Januar 2001 der NDR auf einer Bootsfahrt über die Elbe das Teilnehmendenfeld für den damaligen Vorentscheid zum „Grand Prix d’Eurovision de la Chanson“ präsentierte, für den inzwischen auch hierzulande der englische Titel „Eurovision Song Contest“ verwendet wird.

. Bevor es zum heiß erwarteten Gesangsduell zwischen Zlatko und Moshammer kam, tauchte plötzlich ein weiterer Bewerber auf, der bis dahin gar keine Rolle spielte.Am 20. Januar 2001 - völlig unabhängig von den Ereignissen rund um den „Grand Prix“ - stand die nächste reguläre Ausgabe von „Wetten, dass..?“ an. Moderator Thomas Gottschalk begrüßte sein Publikum diesmal aus Bremen. Fester Bestandteil der 127.

Möglich war die nachträgliche Nominierung, weil die Plattenfirma Warner Music noch einen Startplatz frei hatte. Allerdings musste der NDR dafür eine kleine Ausnahme bei den Formalien machen, denn eigentlich war die Meldefrist für den Vorentscheid zwei Wochen zuvor abgelaufen und Gottschalk hätte erst im nächsten Jahr antreten dürfen. Eigentlich. Da dies keine zentrale Regel sei, habe Jürgen Meier-Beer entschieden, den Beitrag trotzdem zuzulassen.

In den Chor der Betrugsvorwürfe stimmte dann noch Rudolph Moshammer ein und behauptete, er habe bereits vor der „Wetten, dass..?“-Ausgabe gewusst, dass Gottschalk gegen ihn beim Vorentscheid antreten werde. Dies hätte ihm Gottschalks bester Freund Günther Jauch in einem privaten Gespräch verraten.

Entsprechend aufgeheizt war die Stimmung in der Preussag Arena, die Moderator Axel Bulthaupt mit einer betonten Nüchternheit versuchte zusammenzuhalten. Hierbei machte er sich und den NDR von jeglicher Verantwortung frei, indem er mehrfach betonte, dass einzig die Plattenfirmen über die Auswahl der Bewerber:innen entschieden hätten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DWDL /  🏆 71. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

ESC-Vorentscheid 2024: Isaak singt für Deutschland in SchwedenESC-Vorentscheid 2024: Isaak singt für Deutschland in SchwedenEs ist entscheiden: Isaak tritt diesmal beim Eurovision Song Contest auf. Neun Sängerinnen, Sänger und Bands standen zur Auswahl.
Weiterlesen »

Straubing soll zwei Autobahn-Hinweisschilder erneuernStraubing soll zwei Autobahn-Hinweisschilder erneuernDie Anbringung der Tafeln im Jahr 2001 hatte die Stadt gerade einmal 6.000 Euro gekostet.
Weiterlesen »

Die wilden Jahre des ESC-Vorentscheids: Von Guildo bis ZlatkoDie wilden Jahre des ESC-Vorentscheids: Von Guildo bis ZlatkoHeute entscheidet sich erst am späteren Abend, wer Deutschland beim ESC vertritt - dabei war der Vorentscheid mal eine richtig große Nummer. Christian Richter blickt in zwei Teilen zurück: Warum Guildo Horn an den ARD-Redakteuren vorbei den ESC aufmischen konnte und wie das dazu führte, dass 2001 u.a. Zlatko auf der Bühne stand.
Weiterlesen »

Unternehmen verlassen Deutschland: „Nicht mal Finanzkrise war so gravierend“Unternehmen verlassen Deutschland: „Nicht mal Finanzkrise war so gravierend“Immer mehr Traditionsunternehmen wollen Deutschland als Standort verlassen. „Wir haben mehrere sehr herausfordernde Phasen erlebt. Aber nicht mal die Finanzkrise hat sich bei uns so gravierend bemerkbar gemacht.“ Neben Miele haben auch die Unternehmen Porsche und Kärcher das Ausland zunehmend im Visier.
Weiterlesen »

Belgien statt Deutschland: Warum Temu-Päckchen nach Lüttich fliegenBelgien statt Deutschland: Warum Temu-Päckchen nach Lüttich fliegenMit Luftfracht schafft es die beliebte Shopping-Plattform Temu, Millionen von Päckchen schnell und billig von China in die EU zu liefern. Doch die Air-Cargo-Kapazitäten laufen an Deutschland vorbei. Das stört nicht nur Lufthansa Cargo.
Weiterlesen »

Deutschland in der Krise – Sehnsucht nach einfachen Antworten?Deutschland in der Krise – Sehnsucht nach einfachen Antworten?Bei „maybrit illner“ treffen Spitzen von BSW und AfD erstmals in einem Polittalk aufeinander und diskutieren mit SPD und CDU.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 04:20:54