Grippewelle in Köln: Wartezimmer voll und viele Krankmeldungen

Gesundheit Nachrichten

Grippewelle in Köln: Wartezimmer voll und viele Krankmeldungen
GrippeGesundheitKöln
  • 📰 express24
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 71%
  • Publisher: 68%

Eine Grippewelle mit über 5000 gemeldeten Fällen in NRW in einer Woche führt zu vollen Wartezimmern in den Praxen. Neben Influenza sind auch hartnäckige Erkältungen verbreitet. Experten raten zu Nasenpflege, viel Trinken und Wärme statt Antibiotika.

Ob in der Schule oder im Büro – aktuell häufen sich die Krankmeldungen in Köln . Das Landeszentrum für Gesundheit NRW (LzG) spricht von einer Grippe welle, die deutlich an Fahrt aufgenommen hat!In einer Woche wurden in NRW über 5000 Fälle gemeldet. „Die Wartezimmer der Praxen sind voll“, sagt der Köln er HNO-Arzt Dr. Jürgen Zastrow am Donnerstag (30. Januar 2025) gegenüber EXPRESS.de. Das bestätigt auch eine Sprecherin des Hausärzteverband es Nordrhein.

„Allerdings sind das nicht ausschließlich Influenza-Fälle. In den Praxen sitzen auch viele Patienten und Patientinnen mit einer gewöhnlichen, aber hartnäckigen Erkältung“, erklärt Zastrow. In den meisten Fällen seien das Virus-Erkrankungen. Deshalb der Rat von Zastrow: „Antibiotika helfen in so einem Fall nicht. Nasendusche, Nasensalbe, viel trinken und Wärme, sind da wesentlich effektiver.“ „Auch mich hat es zuletzt heftig erwischt. Das bleibt nicht aus. Ich habe das ohne Medikamente und mit Nasenpflege schnell in den Griff bekommen“, erklärt der HNO-Arzt.Beim LzG sind im Januar 556 Influenza-Fälle im Regierungsbezirk Köln offiziell gemeldet worden. Eine relativ hohe Zahl, die allerdings mit Vorsicht zu genießen ist. Nicht alle Fälle werden gemeldet. Die Dunkelziffer ist sehr hoch.Das Infektionsniveau sei dabei insgesamt ähnlich hoch wie in den Vor-Covid-Jahren – wobei auch Corona-Infektionen immer noch eine Rolle spielten. Schwere Verläufe kämen aber selten vor, so die Sprecherin des Hausärzteverbandes.Auch viele Kinder sind betroffen. Neben Grippe wurde bei den 0- bis 4-Jährigen auch eine Zunahme der Respiratorischen Synzytial-Viren (RSV) beobachtet.Die Zahl der zuletzt registrierten 5000 Influenza-Erkrankten in einer Woche ist dabei bereits höher als auf dem Höhepunkt der jährlichen Grippewelle in NRW im vergangenen Jahr: In den ersten beiden Februarwochen 2024 waren jeweils rund 4500 Fälle gemeldet worden, danach ebbte die Welle nach und nach wieder ab. Wie stark die Infektwelle ausfällt, lässt sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht prognostizieren. Die Grippesaison kann sich bis ins Frühjahr erstrecken

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

express24 /  🏆 16. in DE

Grippe Gesundheit Köln NRW Influenza Grippewelle Erkältung Hausärzteverband Lzg RSV

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wetter in Köln und NRW: Erhöhte Gefahr auch in KölnWetter in Köln und NRW: Erhöhte Gefahr auch in KölnWie wird das Wetter in Köln und NRW? Hier bekommt ihr die aktuellen Infos.
Weiterlesen »

Hamburg gegen Köln: HSV-Fans prügeln auf Köln-Anhänger, Frauen und Ältere einHamburg gegen Köln: HSV-Fans prügeln auf Köln-Anhänger, Frauen und Ältere einAugenscheinlich wahllos haben mutmaßlich HSV-Fans auf Anhänger des 1. FC Köln im Hamburger Stadtteil St. Pauli eingeprügelt. Die Polizei ermittelt.
Weiterlesen »

Krankmeldungen auf Rekordhoch: Wie krank ist Deutschland?Krankmeldungen auf Rekordhoch: Wie krank ist Deutschland?Kein Lohn am ersten Krankheitstag, strengere Nachweispflichten, Steueranreize für gesunde Mitarbeiter – immer mehr Unternehmer fordern eine Reaktion auf Krankmeldungen am Arbeitsplatz, von denen es angeblich nie so viele gab wie jetzt.
Weiterlesen »

Krankmeldungen: Deutschland ist oberes Mittelmaß, nicht SpitzenreiterKrankmeldungen: Deutschland ist oberes Mittelmaß, nicht SpitzenreiterIn Deutschland melden sich die Menschen besonders oft krank? So einfach ist das nicht. Wer sich genauer mit den Zahlen beschäftigt, erhält ein differenziertes Bild.
Weiterlesen »

Steigende Krankmeldungen in Deutschland: Ursachen und DiskussionSteigende Krankmeldungen in Deutschland: Ursachen und DiskussionDie DAK und das IGES Institut untersuchten die Gründe für den Anstieg der Krankmeldungen von 2021 auf 2022. Die Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) erklärt einen Teil des Anstiegs, aber auch Atemwegserkrankungen und Corona-Infektionen tragen dazu bei. Allianz-Chef Bäte schlägt eine Absenkung der Lohnfortzahlung in den ersten Krankheitstagen vor, um die Anzahl der Krankmeldungen zu reduzieren. Dies stößt auf Kritik von Gewerkschaften und Sozialverbänden.
Weiterlesen »

Krankmeldungen : 95 Prozent der AU-Bescheinigungen gehen bei der AOK Hessen digital einKrankmeldungen : 95 Prozent der AU-Bescheinigungen gehen bei der AOK Hessen digital einZwei Jahre nach Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung freut sich die AOK Hessen über Spitzenwerte bei deren Nutzung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 12:01:21