Großangelegte Sabotage: Russische Saboteure sollen deutsche Autos beschädigt haben

Politik Nachrichten

Großangelegte Sabotage: Russische Saboteure sollen deutsche Autos beschädigt haben
SabotageRusslandGrüne
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 74%

Sicherheitskreise vermuten, dass russische Saboteure hinter einer Sabotageaktion stecken, bei der im Dezember mehr als 90 Autos in Deutschland beschädigt wurden. Die Motive der Tat sind unklar, aber es wird vermutet, dass es sich um einen gezielten Versuch handelt, Hass gegen die Grünen und ihre Kandidaten im Bundestagswahlkampf zu schüren. Die Polizei durchsuchte Wohnungen und stellte Beweismittel sicher.

Im Dezember wurden in Berlin rund 90 Autos mit Bauschaum beschmiert und mit Stickern versehen. Die Motive hinter diesen Sachbeschädigungen blieben zunächst unklar. Nun gibt es Berichte über eine großangelegte Sabotage . Sicherheitskreise vermuten, dass russische Saboteure hinter den Aktionen stecken. Die beschädigten Fahrzeuge wurden in verschiedenen deutschen Städten entdeckt, darunter Brandenburg, Bayern und Baden-Württemberg. Die Schadenshandlungen sorgten bundesweit für Schlagzeilen.

\Der Spiegel berichtet, dass die Sabotage gezielt geplant und ausgeführt wurde, um im Bundestagswahlkampf Hass gegen die Grünen und ihren Kanzlerkandidaten Habeck zu schüren und die deutsche Gesellschaft zu spalten. Laut dem Magazin wurden drei russische Saboteure, die am 11. Dezember von der Polizei kontrolliert wurden, in den Anschlägen identifiziert. Die jungen Männer, im Alter von 17, 18 und 20 Jahren, hatten Ausweispapiere aus Serbien, Bosnien-Herzegowina und Deutschland. Die Polizei fand bei ihnen Material für Bauarbeiten, darunter Bauschaumkaruschen, und erlaubte ihnen weiterzufahren. Erst am folgenden Tag wurden die Berichte über die beschädigten Autos öffentlich. \Die drei Männer sollen über einen Messengerdienst angeworben worden sein und erhielten mehrere Tausend Euro für ihre Tat. Am 13. Dezember durchsuchten Ermittler Wohnungen in Ulm, dem Alb-Donau-Kreis sowie im bayerischen Landkreis Günzburg. Bei den Durchsuchungen wurden Mobiltelefone, Laptops und Datenträger sichergestellt, sowie mehrere Dosen Bauschaum. Die Staatsanwaltschaft Ulm teilt dem Spiegel mit, wegen gemeinschaftlicher Sachbeschädigung gegen insgesamt vier Beschuldigte zu ermitteln.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Sabotage Russland Grüne Bundestagswahlkampf Deutschland

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDie Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »

Die Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDie Wähler sind die Letzten, die über die Zukunft der Politik entscheidenDer Autor kritisiert die Politik der AfD und deren Unterstützung für rechtswidrige Vorschläge. Er argumentiert, dass die Zusammenarbeit mit der AfD die Demokratie in Gefahr bringt und die gemeinsame Zukunft der Europäischen Union gefährdet. Der Autor plädiert für einen entschlossenen Eingriff in die Asyl- und Einwanderungspolitik, um die Sicherheit der Menschen in Deutschland zu gewährleisten.
Weiterlesen »

Die goldene Ära des Langstreckenrennens: Eine Übersicht über die LMH- und LMDh-AutosDie goldene Ära des Langstreckenrennens: Eine Übersicht über die LMH- und LMDh-AutosDer Langstreckenrennsport erlebt eine Renaissance mit der Einführung der LMH- und LMDh-Klasse. Diese Übersicht bietet einen Einblick in die teilnehmenden Hersteller, ihre LMH- und LMDh-Autos sowie wichtige Details zu ihren Rennsportprogrammen.
Weiterlesen »

Wall Street Ernüchtert: Stark anziehende Inflation und Zölle von Trump?Wall Street Ernüchtert: Stark anziehende Inflation und Zölle von Trump?Heisse Daten aus der US-Wirtschaft, insbesondere die Preise beim ISM Service, signalisieren eine stark anziehende Inflation. Die starken JOLTs Daten verdichten die Sorgen. Die Wall Street fragt sich nun, ob die Fed die Zinsen überhaupt noch senken kann, wenn Trump nach Amtsübernahme breite Zölle einführt. Die Fed hatte gestern vor Überwertungen an den Märkten gewarnt, doch die Wall Street ignorierte diese Warnung. Nun steigen die Erwartungen, dass die Fed 2025 die Zinsen wieder anheben wird, was für die auf Zinssenkungen eingestellten US-Aktienmärkte ein echter Game Changer wäre.
Weiterlesen »

München und Regierung von Oberbayern streiten sich über Millionenbeträge für GeflüchteteMünchen und Regierung von Oberbayern streiten sich über Millionenbeträge für GeflüchteteDie Stadt München und die Regierung von Oberbayern sind in einem Streit über Millionenbeträge, die die Stadt für die Unterbringung von Geflüchteten ausgegeben hat. Die ROB erstattet die Gelder zwar rückwirkend, doch auf viele Ausgaben bleiben die Münchner im Stich. Der größte Streitpunkt sind die Baukosten für Unterkünfte, für die die ROB pauschale Vorauszahlungen leistet, die oft von der tatsächlichen Nutzung abweichen.
Weiterlesen »

Wehrpflicht in Deutschland: Wieder einberufen?Wehrpflicht in Deutschland: Wieder einberufen?Nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine wird die Wieder Einführung der Wehrpflicht in Deutschland diskutiert. Die deutschen Parteien haben unterschiedliche Positionen zu diesem Thema. Die Grünen setzen auf einen attraktiven Freiwilligendienst, die SPD plant einen flexiblen Wehrdienst, die Union bekräftigt die Wehrpflicht, die FDP plädiert für eine professionelle Freiwilligenarmee, die Linkspartei lehnt die Militarisierung der Gesellschaft ab, die AfD sieht den Wehrdienst als Regelfall und das BSW betont die freie Entwicklung Jugendlicher in der Berufsausrichtung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 10:06:44