Großbritannien reagiert klar auf die Forderung des künftigen US-Präsidenten Donald Trump, Windräder in der Nordsee abzubauen. Der britische Regierungssprecher betont die Priorität auf eine faire Energiewende mit erneuerbaren Energien in der Nordsee. Trump hingegen kritisiert die britische Energiepolitik und plädiert für eine Öffnung der Nordsee für Öl- und Gasbohrungen.
LONDON - Großbritannien hat auf die Forderung des künftigen US-Präsidenten Donald Trump nach einem Abbau von Windrädern in der Nordsee mit einem klaren Bekenntnis zu erneuerbaren Energien reagiert.
Nach seiner Rückkehr ins Weiße Haus in etwas mehr als zwei Wochen will Trump dagegen abermals die Öl- und Gasproduktion fördern. Bereits in seiner ersten Amtszeit von 2017 bis 2021 hatte er Standards beim Klima- und Umweltschutz aufgeweicht und die USA aus dem Weltklimaabkommen von Paris zurückgezogen. Diesen Schritt hatte sein Nachfolger Joe Biden letztlich wieder rückgängig gemacht.
ERNEUERBARE ENERGIEN WINDRÄDER ÖL UND GAS ENERGIEWENDE ENERGIEPOLITIK
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Für mehr Öl-Förderung: Trump: Großbritannien soll Windräder in Nordsee abbauenDonald Trump zweifelt weiter am Klimawandel und setzt sich für fossile Energien ein. Jetzt fordert er von Großbritannien ein Umdenken: Das Land solle Windräder abbauen und wieder zu Öl und Gas aus der Nordsee zurückkehren.
Weiterlesen »
Trump will die Nordsee für mehr Ölbohrungen öffnen und Windräder abbauen lassenDonald Trump fordert die „Öffnung“ der Nordsee für Ölbohrungen. Windkraftanlagen sollen laut ihm abgebaut werden.
Weiterlesen »
Trump gegen Windräder in der NordseeDonald Trump kritisiert die Windkraft in der Nordsee und fordert, die Windräder abzubauen. Hintergrund ist der Rückzug von Öl- und Gaskonzernen wie APA und Exxon aus der Region.
Weiterlesen »
Trump fordert Abbau der Windräder in der NordseeEx-US-Präsident Donald Trump kritisiert die britische Energiepolitik und fordert den Rückbau der Windräder in der Nordsee.
Weiterlesen »
Designierter US-Präsident: Trump wettert gegen Windräder in der NordseeMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Donald Trump fordert Abriss der Windräder in der NordseeDer ehemalige US-Präsident Donald Trump fordert den Abriss der Windräder in der Nordsee und kritisiert Großbritannien für seine Energiepolitik. Er teilte einen Bericht über den Rückzug des US-Ölkonzerns Apache aus der Region und bezeichnete ihn als 'großen Fehler'.
Weiterlesen »