Großbritannien Verschiebt Einführung von Basel III auf Januar 2027

Finanzmarkt Nachrichten

Großbritannien Verschiebt Einführung von Basel III auf Januar 2027
Basel IIIGroßbritannienBank Of England
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 56 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 59%

Großbritannien verschiebt die Einführung der verschärften Kapitalvorschriften Basel III auf Januar 2027. Die Bank of England wartet auf Klarheit über die Pläne der neuen US-Regierung zur Umsetzung der Standards. Die Verschiebung soll die Kreditvergabe an kleine und mittelgroße Unternehmen und andere wichtige Bereiche nicht durch zusätzliche Kapitalanforderungen beeinträchtigen.

Großbritannien verschiebt die Einführung von Basel III auf Januar 2027. Die Bank of England will erst Klarheit über die Vorstellungen der neuen US-Regierung dazu. Die Bankenaufsicht PRA (Prudential Regulation Authority) bei der Bank of England teilte mit, dass sie auf mehr Klarheit über die Umsetzung der verschärften Kapitalvorschriften für Banken durch die neue US-Regierung wartet.

\„Angesichts der derzeitigen Ungewissheit über das Timing der Implementierung der Basel-III-Standards in den Vereinigten Staaten und unter Berücksichtigung von Wettbewerbsfähigkeits- und Wachstumsgesichtspunkten hat die PRA nach Rücksprache mit dem Schatzamt beschlossen, die Implementation der Regeln weiter zu verschieben“, heißt es in der Mitteilung. \Ziel der Maßnahme ist es, die Kreditvergabe an kleine und mittelgroße Unternehmen nicht durch zusätzliche Kapitalanforderungen zu erschweren. Auch für Infrastruktur-Exposures und Handelsfinanzierungen wird es keine zusätzlichen Kapitalanforderungen geben. Alles in allem steigen die Tier-1-Kapitalanforderungen damaligen Angaben der Behörde zufolge um weniger als 1%. Kernziel von Basel III war es, die Berechnungsergebnisse der Banken für risikogewichtete Aktiva (RWA) weniger variabel zu machen. Die Implementierung war ursprünglich für Januar 2021 geplant, verzögerte sich jedoch immer weiter, nicht zuletzt durch die Pandemie. Mit den schärferen Kapitalanforderungen sollten die Banken stabiler und widerstandsfähiger gegenüber Finanzkrisen werden

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Basel III Großbritannien Bank Of England Kapitalanforderungen Regulierung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Elterngeld verlor 38 Prozent Kaufkraft seit seiner Einführung 2007Elterngeld verlor 38 Prozent Kaufkraft seit seiner Einführung 2007Berlin - Das Elterngeld verlor seit seiner Einführung 2007 bis 2023 rund 38 Prozent an Kaufkraft. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Studie des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor
Weiterlesen »

Studie sieht große Verluste: Elterngeld ist seit Einführung 2007 deutlich weniger wertStudie sieht große Verluste: Elterngeld ist seit Einführung 2007 deutlich weniger wertDie Kaufkraft des Elterngelds sei seit 2007 um 38 Prozent gesunken, schreibt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung in einem Bericht. Einen Inflationsausgleich habe es nie gegeben.
Weiterlesen »

Starke Verluste für Familien: Studie: Elterngeld seit Einführung deutlich weniger wertStarke Verluste für Familien: Studie: Elterngeld seit Einführung deutlich weniger wertBerlin - Das Elterngeld ist einer Studie zufolge heute deutlich weniger wert als zu seiner Einführung 2007. Die staatliche Leistung verlor in den 16
Weiterlesen »

Elterngeld: Kaufkraftverlust seit EinführungElterngeld: Kaufkraftverlust seit EinführungEine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass die Kaufkraft des Elterngeldes seit 2007 um 38 Prozent gesunken ist. Der Inflationsausgleich wurde bisher nicht vorgenommen, was zu spürbaren Verzerrungen führt.
Weiterlesen »

Studie: Elterngeld seit Einführung deutlich weniger wertStudie: Elterngeld seit Einführung deutlich weniger wertDie Kaufkraft des Elterngelds sei seit 2007 um 38 Prozent gesunken, schreibt das Institut der deutschen Wirtschaft in einer aktuellen Studie. Einen Inflationsausgleich habe es nie gegeben.
Weiterlesen »

Einführung in die ZinsentwicklungEinführung in die ZinsentwicklungDer Artikel behandelt die Auswirkungen der EZB-Leitzinsänderungen auf die Zinsen für Sparprodukte, insbesondere Tagesgeld. Es werden Banken mit attraktiven Zinsangeboten vorgestellt und auf wichtige Informationen wie Laufzeiten, Konditionen und Risiken hingewiesen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 04:17:22